Neustadt an der Waldnaab
11.03.2022 - 10:12 Uhr

Kunstschätze unserer Pfarrkirchen: Vortrag lüftet Geheimnisse

Philipp Meister hat alle Kunstgegenstände in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt katalogisiert. Am Dienstag gibt der wissenschaftliche Mitarbeiter Einblick in seine spannende Arbeit. Bild: mas
Philipp Meister hat alle Kunstgegenstände in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt katalogisiert. Am Dienstag gibt der wissenschaftliche Mitarbeiter Einblick in seine spannende Arbeit.

Ein Stückchen des Kreuzes, an dem Jesus vor gut 2000 Jahren gestorben ist, ein gotischer Flügelaltar oder interessante gotische Figuren – die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt beherbergen manch wertvolle Kostbarkeit, die nicht einmal den eifrigsten Kirchgängern bekannt sind. Philipp Meister wird bei einem Diavortrag am Dienstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Georg die Geheimnisse lüften.

Meister ist gebürtiger Neustädter und auf dem Felixberg aufgewachsen. Beruflich hat es den 33-Jährigen nach Regensburg verschlagen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kunst und Denkmalpflege der Diözese. Seit den 90er Jahren läuft die Inventarisierung der Kunstgegenstände in den Pfarreien, zunächst hauptsächlich im südwestlichen Raum des Bistums. Eine Sysiphusarbeit für Meister und seine fünf Kollegen. "Schließlich gebe es in der Diözese über 2000 sakrale Bauten, verrät Meister.

Jetzt ist auch der Norden an der Reihe. Im Dekanat Neustadt/WN werden gerade die Pfarreien Burkhardsreuth, Eschenbach, Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Pressath und Schwarzenbach inventarisiert, im Dekanat Weiden Mantel und Neunkirchen. In Tirschenreuth sind es Griesbach, Großkonreuth, Konnersreuth und Neualbenreuth.

Bereits abgeschlossen hat Meister die Erfassung der fast 300 Kunstgegenstände in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt: 173 in der Pfarrei St. Georg, 99 in St. Salvator Störnstein und 83 in St. Ulrich Wilchenreuth. Für den wissenschaftlichen Mitarbeiter quasi ein Heimspiel. Fast drei Monate hat die umfangreiche Dokumentation gedauert.

Die Ergebnisse stellt Meister am kommenden Dienstag in seinem rund einstündigen Vortrag "Historische Zeugnisse des Glaubens – Kunstschätze der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/WN" vor. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltungen laden herzlich ein. Es gilt die 3G-Regelung. Zutritt haben Geimpfte, Genesene oder Getestete. Am Platz kann die FFP2-Maske abgenommen werden, da die Stühle in entsprechendem Abstand aufgestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.