(bgm) Die Jugendleiter Elena Fukerider, Katharina Hauer und Fabian Walter hatten die Tage mit Unterstützung der Gruppenleiter und weiterer Helfer mit spannenden und abwechslungsreichen Aktionen gefüllt. Im Fokus der Wasserrettungspezialisten stand der Umgang mit den gängigen Rettungsgeräten.
So übten die Teilnehmer im gut aufgewärmten Gaisweiher das korrekte Werfen von Rettungsringen und Wurfsäcken sowie den Transport von Personen mit dem Rettungsbrett. Die insgesamt 16 Betreuer versorgten den Nachwuchs mit jeder Menge praktischer Tipps, um Menschen in Not schnell und zielgerichtet zu helfen.
Neben dem spezifischen Fachwissen gab es auch weitere kulturelle Aktivitäten, etwa einen Besuch auf der Burgruine mit einer Schatzsuche oder den Vortrag von Imker Alexander Sailer, der den Kindern und Jugendlichen die Lebensweise der Bienen und die Herstellung von Honig näherbrachte.
Die Lagerolympiade zog sich über die ganze Woche hinweg. Hier ging es immer wieder um sportliche Herausforderungen. In Zweierteams traten die Teilnehmer bei kleinen Spielen gegeneinander an. Detektivarbeit und Kreativität waren bei der Schnitzeljagd gefragt. „Natürlich durfte auch die obligatorische Nachtwanderung mit Fackeln nicht fehlen“, sagte Jugendleiter Fabian Walter nach dem rundum gelungenen Zeltlager.
Bei all den Aktivitäten bekamen die Teilnehmer natürlich auch jede Menge Hunger. Dank der neuen Grillhütte am Zeltplatz des Gaisweihers und der Unterstützung einer Neustädter Metzgerei war auch für gemütliche Abende am Lagerfeuer bestens gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.