Einen Empfang für 173 Vertreter verschiedenster Hilfsorganisationen wie Feuerwehren, BRK, Technisches Hilfswerk (THW), Polizei, der Bundeswehr und Reservisten sowie der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes gab es am Mittwoch in der Neustädter Stadthalle, wie das Landratsamt Neustadt mitteilt. Landrat Andreas Meier wollte damit das Engagement im Katastrophenschutz-Zentrum in Neuhaus würdigen und für die Stabsarbeit bei Katastrophenfällen in den letzten Jahren danken.
Er nannte stellvertretend das Hochwasser im Ahrtal, die Coronapandemie und die Flüchtlingskrise aufgrund des Ukraine-Krieges. Aber auch im Stillen würden Helden täglich kleine Katastrophen meistern. "Sie sind unsere NEW Schutzengel."
Rückblickend auf die Coronakrise könne er mit Stolz sagen, dass immer Verlass auf die einzelnen Organisationen war und dass die Krise nur durch deren Zusammenhalt bezwungen werden konnte, sowohl im Landkreis als auch über die Landkreisgrenzen hinaus. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Meier eine Urkunde und einen Schutzengel-Pin an die Helfer.
Dank sprachen auch Kreisbrandrat Marco Saller, Sandro Gallitzdörfer vom BRK-Kreisverband, Andreas Duschner vom THW und Stefan Moller als Vertreter für Polizei und Zoll. Sie alle fanden: Zusammenhalt sei der Schlüssel zum Erfolg.
Mit Songs wie „Nur noch kurz die Welt retten“ wurde die Veranstaltung musikalisch durch die Newcomer-Band "Retake" aus Vohenstrauß untermalt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.