Landkreis Neustadt/WN Vorreiter im Trendsport 3x3: Turbo-Basketball begeistert Region

Neustadt an der Waldnaab
27.08.2023 - 19:48 Uhr

Aller guten Dinge sind drei. Noch schneller, athletischer und intensiver als „normaler“ Basketball kommt die Spielform 3x3 daher. Bei der Entwicklung der Trendsportart in Bayern spielt der Landkreis Neustadt und die Kreisstadt eine besondere Rolle.

Das erste 3x3-Turnier im Landkreis Neustadt/WN gab es in seiner Kreisstadt bereits 2015. Doch erst durch Multisport-Ereignisse seit einigen Jahren wie die Olympischen Spiele 2021 oder zuletzt die „Finals 2023“ avancierte die Spielform endgültig zu einem – auch für die Zuschauer – attraktiven Trendsport.

Auch in Bayern findet der Sport immer mehr Anhänger. „Mit der 3x3-Bayerntour haben wir dieses Jahr 255 Teams mit fast 1000 Spielern bewegt“, zieht Stefan Merkl Bilanz. Warum unter den elf Standorten im Freistaat die Oberpfalz mit neun und insbesondere der Landkreis Neustadt/WN mit fünf einen so großen Schwerpunkt setzt, erklärt der Landestrainer und 3x3-Koordinator beim Bayerischen Basketball Verband (BBV) so: „Gerade in unserer flächigen Region kommt die Spielform gut an, weil oft Spieler für klassische Teams fehlen. Die Erstauflage der ‚NEW Tour‘ hat gezeigt, wie groß das Interesse ist. Daher haben wir heuer den Schwerpunkt auf den Landkreis gesetzt.“

Offensivbasketball pur

Der hervorstechendste Unterschied zum klassischen Basketball ist offensichtlich: Statt „Fünf gegen Fünf“ auf zwei Körbe, wird „Drei gegen Drei“ auf einen Korb gespielt. Doch 3x3 ist mehr als nur eine Basketballvariante, es ist eine eigene Sportart. 3x3 bedeutet einfache Regeln, kein langes Spielfeld zu durchqueren, zehn Minuten Spielzeit (oder bis 21 Punkte), maximal zwölf Sekunden pro Angriff, fliegende Wechsel, mehr Intuition als Taktik – kurz: „Turbo-Basketball“, der die Fans mitreißt. Selbst NBA-Stars wie Dennis Schröder sind zuweilen auf 3x3-Courts anzutreffen, bei Top-Turnieren sind aber Spezialisten meist unter sich.

Doch wichtiger als Riesen-Events ist beim 3x3 der Breitensportcharakter. Bei den Turnieren der „NEW 3x3 Tour“ etwa durfte nur ein Vereinssportler pro Team mitspielen. Somit lernten viele Nicht-Basketballer die für sie unbekannte Sportart kennen. Knapp 80 Teams traten in Floß, Mantel, Weiden und Neustadt unterstützt von der Initiative „NEW Perspektiven“ an, das Turnier in Windischeschenbach musste wegen schlechten Wetters ausfallen. „Ich bin stolz auf die Entwicklung. Wir wollen die Tour im nächsten Jahr weiter ausbauen, Grafenwöhr und Vohenstrauß sind weitere angedachte Standorte“, erzählt Merkl.

Neue Sparten und 3x3-Liga

Durch die 3x3-Turniere wächst der Basketball in der Region. Beim ATSV Windischeschenbach (2021) und dem TV Floß (2022) entstanden aus den Turnieren neue Abteilungen. Demnächst stehe in Parkstein eine weitere Gründung mit 3x3-Sparte für bestimmte Altersgruppen an, so Merkl. Mittelfristiges Ziel sei eine eigene 3x3-Liga in der Region. Besonders freut sich der Neustädter über einen geplanten 3x3-Court seines Heimatvereins DJK Neustadt, der – vorbehaltlich Förderung – neben dem neuen Soccercourt (mit „Bananenflanke“) entstehen soll.

Die Basketballer der DJK wurden kürzlich für ihr „Basketball im 3x3“, als eines der innovativsten Sportprojekte in ganz Bayern mit dem Förderpreis des BLSV und Lotto Bayern ausgezeichnet. Stellvertretender BLSV-Kreischef Wolfgang Schwarz lobte damals: „Die Basketballer gehen in die Fläche und bringen ihren Sport vielen nahe.“ Die erfolgreiche „NEW Tour 2023“ hat dazu sicher weiter beigetragen.

Info:

„Drei gegen drei“ bei der DJK Neustadt und im Landkreis Neustadt/WN

  • 1993 bis 2014: Ältestes jährliches Streetballturnier der Oberpfalz (Vorläufer 3x3, ebenfalls im Modus „Drei gegen Drei“) in Neustadt; seither 3x3-Turnier
  • 2015: Ausrichter FIBA-Weltranglistenturnier (Qualifikationsturnier Bayerische Meisterschaften)
  • 2015: Neustädter Eigengewächse Kay Bruhnke und Nico Wenzl werden mit weiteren U14-Spielern aus dem DJK-Bayernligateam Deutscher Meister im 3x3 (U16).
  • 2021: Moritz Rossmann schafft es mit Team Bayern ins Finale des 1. Deutschen 3x3-Pokals (U18)
  • 2021 und 2023: 3x3-Landkreistour (Neustadt/WN, Mantel, Windischeschenbach, Floß und Weiden).
  • DJK Neustadt erhält für ihr innovatives Projekt „Basketball im 3x3“ den Förderpreis des Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und Lotto Bayern.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.