Neustadt an der Waldnaab
23.07.2018 - 10:59 Uhr

Leben geht in Richtung Beruf

Kraft und Ausdauer für die Zukunft wünscht Schulleiter Rainer Hetz den elf Entlassschülern der St. Felix Schule. Er verweist auf das Leitbild der Bildungsstätte "Mach etwas aus Dir".

Die Abschlussklasse der St. Felix Schule mit Rektor
 Rainer Hetz und Klasslehrerin Alexandra Ertl (hinten, von rechts). arw
Die Abschlussklasse der St. Felix Schule mit Rektor Rainer Hetz und Klasslehrerin Alexandra Ertl (hinten, von rechts).

(arw) Hetz freute sich in der Aula über die Anwesenheit ehemaliger Lehrkräfte und Schüler. "Ihr habt die Vollzeitschulpflicht erfüllt. Jetzt beginnt für euch die Berufsschulpflicht", sagte er mit Blick auf die Abgänger. "Ja, schon wieder eine Pflicht, werden sich einige denken." Aber ohne dieses Wort könne wenig oder nichts erreicht werden. Neben dem Wort „Pflicht“ was man tun müsse - stecke noch das Wort Beruf. "Euer Leben geht immer mehr in Richtung Beruf", erinnerte Rektor Hetz.

Hetz und Klasslehrerin Alexandra Ertl übergaben jedem Absolventen eine Schülerzeitung, einen Eingabestift und Kugelschreiber fürs Tablet oder Handy sowie eine Powerbank. Hetz erläuterte, welche Bedeutung die drei Gegenstände für die Zukunft haben. "Ihr sollt nicht sagen, die Schule ist vorbei, das wars, alles erledigt. Ihr müsst euch jetzt selber Power geben, wichtige Entscheidungen selbst treffen." Doch es gebe viele Institutionen, die einem helfen könnten. "Selbst die dann ehemalige Schule ist gerne bereit, euch zu unterstützen", schloss der Schulleiter Hetz.

Von den Schülern treten sechs eine Ausbildung an, fünf besuchen das Berufsvorbereitungsjahr BVJ in Grafenwöhr. Für Lukas Benzler (Note 2,5), Niklas Feuerer (2,8) und Jessica Rudolf (3,0), gab es Gutscheine.

Die Schüler hatten für Eltern und Lehrer einen kleinen Imbiss vorbereitet. Musikalisch begleiteten Isolde Merkl mit der Geige und Schulleiter Hetz auf der Orgel die Abschlussfeier.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.