Neustadt an der Waldnaab
19.12.2019 - 17:28 Uhr

Lesespaß fördern – eine lohnende Initiative

Die neueste PISA-Studie hat es wieder bestätigt: In Deutschland kann fast jeder fünfte Schüler nur rudimentär lesen. In der Region soll das besser werden.

Die Organisatoren des Projekts planen eine Vereinsgründung: Von links: Viola Vogelsang-Reichl (Geschäftsführende Verlegerin Oberpfalz-Medien), Knut Thielsen (ehem. Schulleiter Gymnasium Eschenbach), Ruth Neumann (Regionalbibliothek), Julia Lenhart, Landrat Andreas Meier, Christian Frey, Norbert Gottlöber (ehemaliger Chefredakteur Oberpfalz-Medien), Cornelia Treml (Lesebeauftragte des Schulamtsbezirks) und Elisabeth Grassler (Bibliotheksbeauftragte für die Grundschulen). Bild: exb
Die Organisatoren des Projekts planen eine Vereinsgründung: Von links: Viola Vogelsang-Reichl (Geschäftsführende Verlegerin Oberpfalz-Medien), Knut Thielsen (ehem. Schulleiter Gymnasium Eschenbach), Ruth Neumann (Regionalbibliothek), Julia Lenhart, Landrat Andreas Meier, Christian Frey, Norbert Gottlöber (ehemaliger Chefredakteur Oberpfalz-Medien), Cornelia Treml (Lesebeauftragte des Schulamtsbezirks) und Elisabeth Grassler (Bibliotheksbeauftragte für die Grundschulen).

Nicht nur, aber auch wegen der Leseschwäche vieler Schülerinnen und Schüler titelte die Presse vom "Kartell der Mittelmäßigkeit" (Cicero) und sah "Anlass für Alarm" (Die Zeit), da "Deutschland so schlecht wie lange nicht" (Tagesschau) abgeschnitten hat. Ein Lösungsvorschlag: "Lesen muss geübt werden" (FAZ). Das nehmen sich sowohl der Landkreis Neustadt als auch die Stadt Weiden zu Herzen und bauen gemeinsam mit Partnern aus Schule, Bibliothek, Zivilgesellschaft und dem Bundesverband "Mentor – Die Leselernhelfer" einen Verein zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen auf.

Die Zusammenarbeit mit Mentor bietet viele Vorteile. So erhält man Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk von über 80 Kommunen, kostenlose Qualifizierungsangebote sowie finanzielle Unterstützung. Die Gründungssitzung des regionalen Vereins "Mentor – Lesespaß Weiden-Neustadt" ist für Montag, 2. März, um 18 Uhr in der Regionalbibliothek Weiden anberaumt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Mitglied zu werden. Die Einladung richtet sich dabei auch an bereits bestehende Initiativen zur Leseförderung, die sich gerne vernetzen möchten.

Wer sich vorstellen kann, ehrenamtlich als Lesementor tätig zu sein, aber nicht direkt im Verein mitwirken möchte, sollte sich den Donnerstag, 28. Mai, im Terminkalender anstreichen. Um 18 Uhr beginnt die Auftaktveranstaltung für ein Lesementoren- Projekt.

Das Besondere am Ansatz ist die Eins-zu-Eins-Förderung: Einmal pro Woche und für ein Schuljahr begleitet ein Lesementor einen Schüler. Außerhalb der Unterrichtszeiten lesen Begleiter und Kind an der Schule in entspannter Lernatmosphäre. Startschuss ist das Schuljahr 2020/21.

Die Mentoren werden nicht allein gelassen. Es sind Qualifizierungsangebote geplant, die das Ehrenamt erleichtern. Vernetzungsangebote ermöglichen den gegenseitigen Austausch und helfen, gemeinsam Lösungen zu finden. Klare Ansprechpartner an den Schulen erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit vor Ort.

Ansprechpartner sind Christian Frey, Bildungsmanagement Landkreis Neustadt, Telefon 09602/79-1045, Email cfrey[at]neustadt[dot]de sowie Julia Lenhart, Bildungsmanagement Stadt Weiden, Telefon 0961/81-1310, Email Julia.lenhart[at]weiden[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.