Neustadt an der Waldnaab
28.03.2019 - 16:36 Uhr

Letzte Amtsperiode für Scheidler

Die Mitgliedsvereine im Kreisverband des Bayerischen Soldatenbunds setzten in der Jahreshauptversammlung auf das bewährte Führungsteam. Chef bleibt Heinrich Scheidler.

Vorsitzender Heinrich Scheidler (Zweiter von links), Stellvertretender und Ehrenkreisvorsitzender Alfons Betzl (Sechster von links) mit dem neuen Kreisvorstand des BSB. Dritter Bürgermeister Heribert Schubert (links) und Bezirksvorsitzender Horst Embacher (rechts) gratulieren den Gewählten. Bild: adj
Vorsitzender Heinrich Scheidler (Zweiter von links), Stellvertretender und Ehrenkreisvorsitzender Alfons Betzl (Sechster von links) mit dem neuen Kreisvorstand des BSB. Dritter Bürgermeister Heribert Schubert (links) und Bezirksvorsitzender Horst Embacher (rechts) gratulieren den Gewählten.

Bei den Neuwahlen im Gasthaus "Weißes Rössel" wurde der Altenstädter einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt. Scheidler erklärte, dass dies nun seine letzte Amtsperiode sei. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Waldnaabtaler Musikanten ließ der Vorsitzende 41 Termine Revue passieren, von Versammlungen, über die Soldatenwallfahrt bis hin zu Terminen auf Bezirks- und Landesebene.

Kreisschießwart Engelbert Eckart ging auf die Jahres- und Sportschützenmeldungen ein. Die betroffenen Kameradschaften führten zwei Mal in der Woche Schießabende durch. Eckart beleuchtete die Bedürfnisbescheinigung für Böllerschützen und mahnte die rechtzeitige Verlängerung an. Auch der TÜV für die Böller dürfe nicht vergessen werden. Der Schießwart mahnte zur Vorsicht beim Schießen, um Unfälle zu vermeiden.

Kreisreservistenbetreuer Manfred Zettl kritisierte, dass nicht alle Kameradschaften im Kreisverband zur Versammlung Vertreter geschickt hatten. Es nahmen von 17 Kameradschaften Vertreter von 11 teil. Er gab bekannt, dass die Funktionsausbildung in Zukunft wegfalle. Er forderte die Mitglieder auf, bei offiziellen Veranstaltungen in Uniform aufzutreten. Ausblickend wies er auf das Gelöbnis in Tännesberg am 4. April, das Handwaffenschießen der Bundeswehr am 11. Mai, den Tag der offenen Tür des BRK Neustadt und das Fest der Feuerwehr Neustadt am 14. Juli hin.

Bezirksvorsitzender Horst Embacher und dritter Bürgermeister Heribert Schubert lobten die Aktivitäten des Kreisverbandes. Dabei hob Schubert das aktive Eintreten für Staat und Vaterland hervor.

Die BSB-Führung:

Das Ergebnis der Wahlen: Vorsitzender Heinrich Scheidler, Stellvertreter Alfons Betzl, Kassier Peter Heinrich, Schriftführer Gabriel Schieder, Schießwart Engelbert Eckart, Reservistenbeauftragter Manfred Zettl, Beisitzer Reinhold Degelmann, Johann Österer, und Ulli Kelnhofer, Kassenprüfer Karl Schedl und Rudolf Schopper.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.