Erst vor 14 Tagen hat sich die Tafel Weiden-Neustadt/WN einen Elektro-Gabelstapler angeschafft. Die 10.000 Euro sind seit Freitagabend bereits wieder refinanziert. Der Lions Club Neustadt/WN-Lobkowitz mit Präsidentin Regina Kestel, ersten Vizepräsidenten Florian Schott, zweiter Vizepräsidentin Andrea Gollwitzer und Dietmar Prusko, Vorsitzender des Lions Hilfswerkes, hatte Vorsitzenden Josef Gebhardt und Geschäftsführerin Diana Hermann einen Scheck mit dieser Summe überreicht. Das Geld stammt aus der Drittauflage der Aktion „Krapfenschmaus“, die von den Lions-Mitgliedern noch aufgestockt wurde. „Ihr leistet eine großartige Arbeit im Dienst an der Gesellschaft“, brachte es Vorsitzende Kestel auf den Punkt.
Aktuell sind 2400 Erwachsene und 1400 Kinder beim Weidener Verein bezugsberechtigt. Zudem gäbe es nach wie vor Engpässe bei der Lebensmittelversorgung durch die spendenwilligen Unternehmen, die, so Gebhardt, aufgrund der gestiegenen Energiepreise die Überproduktion eingedämmt hätten. Es werde nur noch auf Kante produziert, was dazu führe, dass die „Tafel“ in den letzten Monaten verstärkt zukaufen musste, informierte Gebhardt.
Es sind Aktionen wie eben der „Krapfenschmaus“, die die Mitglieder des Lions Clubs Neustadt/WN-Lobkowitz seit Jahren erfolgreich organisieren und zur Freude vieler sozialer Einrichtungen in der Nordoberpfälzer Region umsetzen. So erhielten 2022 kurz vor dem Faschingsbeginn erneut viele Firmen in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN ein Anschreiben mit einem Bestellschein für frische Krapfen für ihre Belegschaft und ihre Kunden. Mit jedem verkauften Krapfen wurden 50 Cent für den guten Zweck gespendet – was dieses Mal die stolze Summe für die „Tafel“ einbrachte.
Gebhardt bedankte sich im Namen seines Vereins und gab den Lions-Verteter einen interessanten Einblick in die Arbeit und in die logistischen Abläufe. Er zeigte beim Rundgang nicht nur die Essensausgabe, sondern auch die angemieteten Lagerräume, den Flohmarkt für Bedürftige, für den Kleider- und Sachspenden jederzeit willkommen seien, das umgebaute Besuchercafé und natürlich die neueste Erwerbung, den neuen Gabelstapler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.