Neustadt an der Waldnaab
23.04.2023 - 09:27 Uhr

Lissy Spiegel neue Leiterin der Ambulanten Krankenpflege

Die Ambulante-Krankenpflege-Sozialstation Neustadt/WN hat eine neue Chefin. Die ist keine Unbekannte.

Lissy Spiegel besucht auch als Chefin der Ambulanten Krankenpflege regelmäßig die Patienten. Zu den täglichen Aufgaben gehört das Blutdruckmessen Bild: mas
Lissy Spiegel besucht auch als Chefin der Ambulanten Krankenpflege regelmäßig die Patienten. Zu den täglichen Aufgaben gehört das Blutdruckmessen

Die Ambulante Krankenpflege-Sozialstation hat einen Wechsel in der Leitung vollzogen. Neue Chefin ist jetzt Lissy Spiegel. Die Trippacherin kennt die Einrichtung der katholischen Kirchenstiftung St. Georg bestens, war sie doch schon seit 2019 stellvertretende Leiterin. Sie hat 2022 die Ausbildung zur Pflegedienstleitung abgeschlossen und im Oktober die kommissarische Leitung übernommen. Seit 2023 ist sie nun auch offiziell als Nachfolgerin von Annette Scherb für die Sozialstation mit 29 Mitarbeitern und 5 Ehrenamtlichen verantwortlich. Sie verfügt über ein professionelles Team von Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Hauswirtschaftskräften, Alltagsbegleitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Der Pflegedienst betreut bis zu 130 Patienten in Neustadt und Umgebung. Hinzu kommen zusätzlich 80 Beratungseinsätze. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum: von der Grund- über die Behandlungs- bis zur Verhinderungspflege, von der Palliativversorgung bis zur hauswirtschaftlichen Betreuung. Die Sozialstation hat sich längst zu einem stattlichen Unternehmen mit beträchtlichem Umsatz gemausert.

Geschäftsführer Rudolf Kneidl ist froh, dass er eine so tüchtige Leiterin hat, auf die er sich verlassen kann. Und auch die Kolleginnen stehen voll hinter ihr. Stolz ist man in der Sozialstation auf die jüngste Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst MD). Sie erbrachte im März die Note 1,2.

Spiegel sieht ihre Arbeit nicht nur am Schreibtisch. Neben dem Aufstellen der Dienstpläne oder der Zusammensetzung der sieben Touren besucht sie selbst noch regelmäßig die Patienten. Ihr liegt es am Herzen, dass die älteren Menschen möglichst lange in ihrer häuslichen gewohnten Umgebung nach ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen leben können. Das ist auch ein Herzensanliegen von Stadtpfarrer Josef Häring. Schließlich gehört die Pflege von alten, kranken Menschen zu den ureigensten Aufgaben der Kirche.

Die Sozialstation der Pfarrei St. Georg kann heuer das 40-jährige Bestehen feiern. Am Samstag, 22. Juli, ist die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen. Am Sonntag, 23. Juli, gibt es einen Festgottesdienst und eine offizielle Feier mit den allen Mitarbeitern und Ehrengästen. Schon in den nächsten Tagen wird die neue Homepage freigeschaltet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.