Neustadt an der Waldnaab
22.02.2024 - 10:22 Uhr

Lob und Dank für den scheidenden Chef des Gymnasiums Neustadt/WN

Oberstudiendirektor Anton Hochberger wurde in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Chef des Neustädter Gymnasiums hörte viel Lob, wurde von den Kollegen aber auch liebevoll auf die Schippe genommen

In würdigem Rahmen wurde Dr. Anton Hochberger nach 16 Jahren Leitung des Neustädter Gymnasiums am Mittwoch in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste in der Aula des Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet. Ministerialbeauftragte Anette Kreim, Landrat Andreas Meier sowie Johannes Zintl vom Elternbeirat würdigten seine herausragenden Leistungen als Pädagoge und Schulleiter, aber auch den Menschen Anton Hochberger.

"Erst wenn Wissen und Wertebewusstsein zusammen kommen, erst dann ist der Mensch fähig, verantwortungsbewusst zu handeln", zitierte Leitende Oberstudiendirektorin Anette Kreim, Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in der Oberpfalz, den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Dieses Zitat habe das Handeln des scheidenden Schulleiters treffend auf den Punkt gebracht. Wissen und Wertebewusstsein seien Fundamente, auf denen Hochberger aufgebaut habe und der Verantwortung für die Schule mehr als gerecht geworden sei. "Sie waren ein Juwel in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Oberpfalz", lobte sie. Mit Stolz könne Hochberger auf seine Leistungen in 16 Jahren Schulleitung zurückblicken. Verbunden mit großem Dank überreichte sie Hochberger die Ruhestandsurkunde.

Von den musikalischen Leistungen des Orchesters, Maria Elling am Klavier und der Bigband konnten sich die Gäste überzeugen. Landrat Andreas Meier hob das Durchhaltevermögen, die stoische Ruhe und die konstruktive Zusammenarbeit mit Hochberger während der Generalsanierung hervor, die unter Vollastbetrieb durchgeführt worden sei. "Ihm ging es immer nicht um ihn, sondern um die Schüler und das optimale Lernumfeld".

Die Personalräte Marion Elling-Birkhan, Carolin Kopp, Nadine Neuwirth und Stefan Tröger schilderten Erlebnisse aus 16 Jahren Schulalltag mit ihrem scheidenden Chef in einem sehr humorvollen Sketch. So manche Hochberger-Phrase ließ die Zuhörer schmunzeln. Niklas Bock, Maria Elling, Samuel Hubmann und Noah Nunez Hübner von der Schülermitverwaltung lobten Hochberger für seine Standhaftigkeit, Bodenständigkeit und Beständigkeit und bescheinigten ihm, immer in den Herzen der Schüler präsent gewesen zu sein.

Am Ende blickte Anton Hochberger noch einmal auf seinen Werdegang zurück. Er lobte das familiäre Schulklima und den Zusammenhalt der Schulfamilie, vor allem in schwierigen Zeiten. Seinem Nachfolger Francisco Carcia und dessen Stellvertreter Michael Werner wünschte er alles Gute für die Zukunft. "Ich bin mir sicher, dass sie erfolgreich starten werden". Aufgewachsen in der grenznahen Stadt Waldsassen sei für ihn durch den Fall des Eisernen Vorhangs ein oberpfälzisch-tschechischer Traum in Erfüllung gegangen. Mit dem "Böhmischen Traum" beendete ein Bläserensemble die Feier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.