Neustadt an der Waldnaab
21.04.2022 - 12:04 Uhr

Lob für „rettende Engel“ bei der Kreisverkehrswacht Neustadt/WN

Landrat Andreas Meier würdigte das Engagement zahlreicher Freiwilliger im Lotsendienst bei der Kreisverkehrswacht Neustadt/WN. Derzeit seien 84 Lotsen aus Altenstadt, Neustadt, Windischeschenbach und Weiherhammer aktiv.

Dass die Verkehrswachten für die Sicherheit im Straßenverkehr eine wichtige und hervorragende Präventionsarbeit leisten, hob Landrat Andreas Meier als Vorsitzender in der Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Neustadt/WN am Donnerstag im Gründungslokal Gasthaus „Weißes Rössl“ hervor. Gleichzeitig lobte er die Bereitschaft der Schüler- und Elternlotsen, die sich als „rettende Engel“ in den Dienst der Verkehrssicherheit stellen. Tatsächlich konnten 25 Neulotsen – davon haben 23 die Prüfung bestanden – gewonnen werden.

Derzeit sind bei der Kreisverkehrswacht Neustadt/WN 84 Lotsen aktiv. Sie kommen aus Altenstadt (16), Neustadt (27), Windischeschenbach (24) und Weiherhammer (17). Was jedoch bedauert wird: Weder für das Gymnasium noch für die Realschule in Neustadt stellen sich Schülerlotsen für diesen verantwortungsvollen, ehrenamtlichen Dienst am Nächsten zur Verfügung. Dagegen konnten weitere Elternlotsen durch die Schulung von Polizeihauptmeisterin Nicole Wettinger gewonnen werden. Aktuell gibt es sechs Elternlotsen im Betreuungsgebiet. Das sei aber leider viel zu wenig, sagte der Vorsitzende.

Was Landrat Meier lobend herausstellte, war die Arbeit der Jugendverkehrsschule. Derzeit werden in Altenstadt/ WN, Weiherhammer und Mantel Schüler der vierten Jahrgangsstufe beschult. Alle drei Übungsplätze befinden sich durch Mithilfe der Kommunen in einem tadellosen Zustand. Der Unterhalt der vorhandenen Fahrräder koste jährlich bis zu 1000 Euro. Neuanschaffungen seien in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht notwendig, berichtete Geschäftsführer Michael Lauterbach. 328 Schulkinder haben sich zuletzt der Fahrradprüfung unterzogen, davon erreichten 37 den Ehrenwimpel.

Auf die Mitgliederbewegung eingehend bedauerte der Landrat, dass es sechs Austritte und nur eine Neuaufnahme gab. Die Kreisverkehrswacht zählt derzeit 113 Mitglieder. Mit Polizeihauptmeister Georg Fritsch gab es ein neues Mitglied. Meier dankte allen Vorstandsmitgliedern für die wertvolle Zusammenarbeit, dem neuen Geschäftsführer Michael Lauterbach für seine umsichtige und gewissenhafte Erledigung des breiten Aufgabenfeldes sowie allen Schüler- und Elternlotsen und Schulweghelfern für ihren lobenswerten Einsatz. Schatzmeisterin Selina Deubzer berichtete von einem positiven Kassenstand. Damit könnten anstehende Herausforderungen jederzeit bewältigt werden. Die freiwilligen Zuwendungen seien beachtlich.

Dritter Bürgermeister Heribert Schubert stellte für die Stadt Neustadt und stellvertretend für Bürgermeister Sebastian Dippold die Bedeutung der Verkehrswacht für die Verkehrssicherheit heraus, vor allem auf dem Gebiet des Lotsendienstes. Die anstehende Auszeichnung bewährter Kraftfahrer und die Ehrung langjähriger Mitglieder wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Hintergrund:

Fit für den Schulweg

  • Einrichtungen: Im Gebiet der Neustädter Verkehrswacht befinden sich 21 Kindergärten.
  • Kinder: 303 Schulanfänger wurden zuletzt durch die Verkehrswacht Neustadt/WN auf ihren künftigen Schulweg vorbereitet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.