Neustadt an der Waldnaab
21.10.2022 - 10:43 Uhr

Lobkowitz-Realschule in Neustadt/WN erhält Auszeichnung des Kultusministerium

von KRB
Von der Ministerialbeauftragten für die Oberpfälzer Realschulen, Leitender Realschuldirektorin Mathilde Eichhammer (links), nahm Schulleiterin Irene Sebald (rechts) die Urkunde des bayerischen Kultusministeriums entgegen. Bild: krb
Von der Ministerialbeauftragten für die Oberpfälzer Realschulen, Leitender Realschuldirektorin Mathilde Eichhammer (links), nahm Schulleiterin Irene Sebald (rechts) die Urkunde des bayerischen Kultusministeriums entgegen.

Die Aktivitäten der Lobkowitz-Realschule fallen auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus positiv auf. So überreichte die Ministerialbeauftragte für die Realschulen in der Oberpfalz, Mathilde Eichhammer, am Mittwoch neben einer Urkunde des Kultusministers auch ein Geldpräsent an Schulleiterin Irene Sebald. Die Schule gewann den 1. Preis in der Kategorie der außerschulischen Aktivitäten.

Ministerialbeauftragte Eichhammer betonte, dass für diese Aktivitäten unterstützende Partner notwendig seien. Ohne sie sei das nicht möglich. „Diese Schule hat sich künstlerisch, sozial und auch bei der Berufsvorbereitung weit über das normale Maß hinaus engagiert", sagte sie. "Das schulische Leben wurde dadurch wesentlich erweitert. Die Kinder konnten neue Erfahrungen sammeln und Kompetenzen erwerben. Gerade die Berufsorientierung ist hier beispielgebend, mit einbezogen die Potenzialanalyse.“

Zudem hob Eichhammer die digitale Kompetenz der Schule besonders hervor. „Betriebsbesichtigungen wurden ermöglicht und die klassischen Geschlechterklischees aufgebrochen." Nachhaltigkeit könne man an der angelegten Blumenwiese erkennen, der Woche der Gesundheit oder den Partnerschaften mit Schulen in Tschechien und Frankreich. "Die Schule wird positiv erlebt und beste Voraussetzungen für das Kommende geschaffen.“

Mit einer Urkunde des bayerischen Kultusministers Michael Piazolo und 400 Euro wurde der Erfolg honoriert. Schulleiterin Sebald gab diese Auszeichnung an das Lehrerkollegium, die Schüler und Eltern weiter. „Gemeinsam haben wir dies erreicht und die positive Stimmung in der Schule ist vielleicht der Schlüssel zum Erfolg.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.