Neustadt an der Waldnaab
13.07.2023 - 15:40 Uhr

„Manege frei“ für die Grundschüler Neustadt

Für viele Neustädter Grundschüler wurde ein Traum wahr: Sie durften Zirkusluft schnuppern. Sie waren Teil der Truppe des Projektzirkus' "Bravo Bravissimo", der dann in Störnstein seinen großen Auftritt hinlegte.

von KRB

Vorhang auf für die Artisten des Projektzirkus' „Bravo Bravissimo“. Einige Tage haben die Kinder trainiert, damit dann unter einem echten Zirkuszelt die Kunsttsücke auch klappten. Dabei konnte man es den jungen Darstellern ansehen, wie sehr sie den Applaus genossen und stolz waren.

Die Neustädter Grundschule mit Rektorin Heike Merther und dem Lehrerkollegium wollte dieses große, nicht alltägliche Projekt endlich in die Tat umsetzen. Schon lange gab es den Gedanken daran, aber Corona brachte auch hier einiges durcheinander. Und dann gab es auch noch das Problem mit dem Standort für das Zirkuszelt. Hier zeigte sich, dass ein Grundschulverband auch seine Vorteile hat: Die Gemeinde Störnstein stellte dafür ihren Festplatz an der Püchersreuther Straße zur Verfügung.

Richtige Zirkusatmosphäre herrschte, als die über 300 Besucher das Zirkuszelt füllten. Und dann begann die große Vorführung. „Laras Traum“ war der Titel der Show und ihr Traum ging dann auch in Erfüllung.

Die Grundschüler waren toll geschminkt und beinahe alle hatten Kostüme erhalten, mit denen sie ihre Darbietungen präsentieren durften.

„Zirkusluft schnuppern ist schon was besonderes“ konnte man dabei immer wieder hören, und Geschwister, Eltern und Großeltern waren mächtig stolz, als ihre Dartseller das Rund betraten.

Schnell wurde noch mal ein Blick ins Publikum geworfen. "Wo sitzen denn Mama und Papa?"

Doch dann mussten sich die kleinen Artisten auf den Auftritt konzentrieren. Immer an der Seite der Kinder waren dabei die Verantwortlichen des Projektzirkus'. Sie gaben Hilfestellung, flüsterten Text ein oder zeigten, wie denn die Szene weiterging.

Der Atem wurde angehalten, als die Piraten die Manege betraten und lange Schwerter in eine Tonne steckten – darin hatte sich ein anderer Pirat versteckt. Aber keine Angst, es passierte natürlich nichts. Jongleure hatten alles bestens im Griff und auch die Taubennummer gelang, wenn auch manches Mal etwas Angst aufkam, wenn eine Taube wieder auf dem Arm Platz nehmen wollte.

Nach jeder Nummer durften sich die Kinder vor dem Publikum verneigen und genossen dabei den Applaus des Publikums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.