Die Feuerwehr Neustadt/WN erlebt einen schon zehn Jahren anhaltenden Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen. Zählte die Wehr vor zehn Jahren 140 Mitglieder, sind es jetzt zum Stichtag 31. Dezember 2022 nach weiteren vierzehn Neuaufnahmen aktuell 210 Mitglieder.
Schatzmeister Wolfgang Huber stellte in der Jahreshauptversammlung in der Neustädter Stadthalle diese absolut positive Entwicklung in den Mittelpunkt seines Kassenberichtes mit einer ebenfalls nach Corona erfreulichen Entwicklung.
Vorsitzender Gerhard Zischka zeigte mit Auflistung vieler Termine auf, dass sich das Vereinsleben im Jahr 2022 nach Corona wieder mit Leben gefüllt hat. Er ließ nicht unerwähnt, dass sich der Feuerwehrverein an der Finanzierung von Ausstattung der Wehr mit rund 4.000 Euro beteiligt hat.
„Turbulent, abwechslungsreich, aber wieder normal“ – mit diesen Worten beschrieb Kommandant Dominik Lang das vergangene Jahr. So musste die Wehr Großbrände bekämpfen, übernahm einen modernisierten Fuhrpark, erlebte einen Generationenwechsel in der Feuerwehrführung und konnte nach „gefühlter Ewigkeit“ wieder ein echtes Miteinander erleben. Die Wehr zählte zum Jahresende 2022 53 Feuerwehrdienstleistende, die sich auf neun Frauen und 44 Männer aufteilen. Für die Mitwirkung am aktiven Dienst hatten sich fünf neue Kameraden und Kameradinnen entschieden, vermeldete der Kommandant.
Markus Neubert verlas den Bericht von Jugendwartin Michaela Ertl. Am 10. Mai 2022 gehörten der Jugendgruppe sechzehn aktive Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an. Am 1. Juni 2022 nahmen Michaela Ertl und Markus Neubert ihre Arbeit als Jugendwarte auf. Im Jahr 2022 wurden 19 „reine“ Jugendtermine abgehalten, die sich auf dreizehn praktische Übungen, zwei Theorieunterrichte und vier sonstige Termine aufgliederten.
Andrea Leopold berichtet über die Jüngsten der Wehr, der „Firekids“, der 17 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, 15 Jungen und zwei Mädchen, angehören.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Vorsitzender und Bürgermeister Sebastian Dippold übergaben die Urkunden und Ehrennadeln an Georg Kreuzer (60 Jahre Mitglied), Wolfgang Siller, Richard Hallmann, Ulrich Kraus (alle 50 Jahre), Hans Hösl, Franz Witt, Werner Arnold (alle 40 Jahre Mitglied) und Adolf Vollath (25 Jahre Mitglied).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.