Der Erlös des zweiten MUT-Konzerts im Fußwerk in Neustadt ging diesmal an die Tafel Weiden-Neustadt. Die Resonanz war gut. Die Sitzplätze alle belegt. Bereits nach den ersten Sekunden des Eingangsliedes „The Rose“ war es im Publikum mucksmäuschenstill. Johanna Gerbers und Bettina Mildners Interpretation des Liedes ging direkt unter die Haut.
Geschäftsinhaber Horst Schedl begrüßte mit den Worten: „In einer Zeit, in der Leute versuchen, die Gesellschaft zu spalten, ist es umso wichtiger, dass Menschen zusammenkommen.“ Der nächste Dank galt dem Organisator der Benefizreihe Wolfgang Göldner, der seit 2016 die MUT- Veranstaltungen organisiert: „Durch diese Veranstaltungen rücken Menschen, die Unterstützung brauchen und oft vergessen werden, wieder in den Fokus.“
Es folgte ein Programm aus bekannten Balladen von Sting oder Elvis über fetzigere Töne von Tina Turner, bis hin zu modernen deutschsprachigen Liedern bekannter Interpreten.
Dazwischen präsentierte Wolfgang Gölnder nachdenkliche und auch humorvolle lyrische Texte. Besonders der Abschlusstext „Ist das nichts?“ von Udo Jürgens regte noch einmal dazu an, in sich zu gehen. „Ist das nichts, dass du sagen kannst, ich esse mich satt, während irgendwo jemand kein Reiskorn mehr hat. […] Ist das nichts, dass du helfen kannst, wenn du nur willst? […] Ist das nichts, dass du lebst, wo die Freiheit ein Wort nicht nur ist? […] meinst du nicht, du es wär' endlich Zeit für ein wenig Dankbarkeit?“ Kein Text hätte wohl besser auf die abschließenden Worte des Vorsitzenden der Tafel Weiden-Neustadt Josef Gebhardt gepasst, der sich bei Wolfgang Göldner für die schon seit 2017 bestehende Unterstützung bedankte.
2900 Abholer hat die Tafel in Weiden derzeit, dazu kommen noch die Kinder. Die Zuströme werden eher mehr als weniger, doch leider ist die Tafel derzeit genötigt, die Aufnahme von weiteren Bedürftigen zu stoppen, da die Kapazitäten nicht ausreichen. Gebhardt ist froh, dass es immer wieder Unterstützer gibt, die helfen, die bereit sind, sich mit dem Herzen ansprechen zu lassen und zeigen, dass es noch eine soziale und mitfühlende Gesellschaft gibt.
Die Herzen wurden an diesem Abend definitiv angesprochen und eines wurde mehr als deutlich: Doch, es ist etwas, dass wir in einer Zeit der Freiheit und Demokratie aufgewachsen sind, dass wir uns nicht jeden Tag Sorgen um unser Essen machen müssen und vor allem, dass wir helfen können, wenn es anderen nicht so geht. Es ist Zeit für Dankbarkeit.
Die MUT-Benefizveranstaltungen
- MUT steht für Musik und Text
- Es gibt diese Veranstaltungen seit 2016
- Sie stehen unter dem Motto: „Versage keinem eine Wohltat, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.“
- Gründer Wolfgang Göldner
- Der Spendenbetrag wird zu 100 Prozent weitergegeben
- Weitere Infos unter https://musikundtext.eu
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.