Neustadt an der Waldnaab
20.07.2018 - 15:28 Uhr

Musik vom Wirtshaus und aus Bella Italia

Die Serenade zum Stadtjubiläum ist der erwartete Besuchermagnet. Noch bevor der erste Ton gespielt ist, sind die meisten Plätze besetzt.

Serenade Neustadt arw
Serenade Neustadt

(arw) Ein musikalischer Abend folgte in der Festwoche auf den anderen. Doch was am Donnerstag bei freiem Eintritt abgeht, hat alle bisherigen Besucherzahlen übertroffen. Selbst außerhalb der Absperrung, auf einer ausgetrockneten Wiese breiteten die Zuhörer Decken aus. "Wir haben hier einen Loggenplatz und alles im Blick", sagte ein Gast, der es sich dort gemütlich gemacht hatte. Ein weiterer Zuhörer nannte das Festareal einen schönen Serenadenplatz. "Aber noch besser als am Stadtplatz würde hier das Bürgerfest hinpassen." Ideal sei dafür die Freyung."

Franz Harrer mit der Harmonika, der neue in der Runde, Roman Karl, an der Gitarre und Dieter Seidl am Kontrabass legten pünktlich los. 120 Minuten hatte die "Neistedter Zoiglmusi" Zeit für ihr Programm voller bodenständiger Volksmusik, stimmungsvoller Wirtshausmusik sowie Schlager aus vergangener Zeit.

Es war ein angenehmer Sommerabend, leichte Kleidung war angesagt. Doch dann kam das, worauf die Besucher brennend warteten. Die Nacht voller Azzurro und Amore werden die, die dabei waren, so schnell nicht vergessen. Die Band „I Dolci Signori“ füllte die laue Nacht mit italienischer Musik vom Feinsten. Ziemlich schnell füllte sich die Fläche vor der Bühne mit Fans und Tanzbegeisterten. Jedes frei Plätzchen wurde als Tanzfläche genutzt. Was die sechs Männer im Gepäck dabei hatten, vermittelte Italien, Lebensgenuss, das Meer und die Musik bis tief in die Seele.

Nicht umsonst gilt der Auftritt des Sextetts als erfolgreichste Italo-Show in Deutschland und darüber hinaus. Ihr süditalienischer Leichtmut war gewürzt mit der nötigen Portion Leidenschaft, Romantik, Charisma und Lebenslust. Die Sänger Rocky Verardo und Ginni Carrera mit ihren vier Instrumentalisten führten zu einem unnachahmlichen Erfolg.

Die Festdamen der Feuerwehr, die mit Kunststoff-Tragerln Flaschengetränke und Festbier zu den Besuchern brachten, hatten alle Hände voll zu tun. Die Männlichen Spritzenmänner halfen, die leeren Krüger zurück zu tragen. Aus zwei Zapfstellen floß das Festbier. Über den Festplatz zog der Duft von Pizzas und Pasta sowie italienischen Wein und Sekt, den die Gramauerer Flasche um Flasche köpften.



Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
Serenade arw
Serenade
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
Gemütlich startet die Jubiläums-Serenade mit der „Neisteder Zoiglmusi“. gsb
Gemütlich startet die Jubiläums-Serenade mit der „Neisteder Zoiglmusi“.
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
800 Jahre Neustadt Serenade gsb
800 Jahre Neustadt Serenade
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.