Pünktlich zu Beginn der ersten Sommerserenade der Neustädter Musikschule hatten sich am Donnerstagabend die Regenwolken über der Freizeitanlage verzogen. Bei angenehmen 20 Grad fanden viele Besucher den Weg zur ersten musikalischen Freiluft-Veranstaltung in diesem Jahr.
Seine Taktfestigkeit durfte Bürgermeister Sebastian Giering gleich beim Dirigieren des Bayerischen Defiliermarsches unter Beweis stellen, den die Stadtkapelle schmissig intonierte. Das 23-köpfige Blasorchester unter der Leitung von Karl Wildenauer bot eine Mischung aus traditioneller Volksmusik mit Märschen und Polkas, aber auch moderneren Stücken wie einem Potpourri aus dem Repertoire der „Les Humphries Singers“. Südamerikanische Rhythmen und Latin Percussion präsentierte das Percussions-Ensemble unter der Leitung von Josef Langgärtner. Die neunköpfige Gruppe sorgte mit verschiedenen Effekt-Geräten für einen temperamentvollen Rhythmus.
Jürgen Eckert nahm die Zuhörer mit seinem Akkordeon-Orchester mit auf eine Reise durch die Welt des Schlagers, des Pop und der Weltmusik. Ramona Hannes, Andrea Meier, Christine, Maria und Michaela Striegl, Bernhard Unterburger und Johannes Reber am Schlagzeug boten ein abwechslungsreiches Repertoire, von Elton John bis Michael Jackson, von Kultschlagern bis Souvenirs aus Spanien und traditioneller Akkordeon-Musik.
Bereits zum dritten Mal saß vor dem Akkordeonorchester Max Haberkorn mit seiner Diatonischen. Der zwölfjährige Mitterteicher spielt seit seinem fünften Lebensjahr die „Ziach“ und nimmt seit einigen Jahren Unterricht bei Jürgen Eckert.
Weiter geht der Serenaden-Sommer am 13. Juni um 19 Uhr mit der Murphys Gang in der Freizeitanlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.