Neustadt an der Waldnaab
09.08.2023 - 10:05 Uhr

Musikschule Neustadt verabschiedet Josef Kadlec

Josef Kadlec aus Tachov hat als Musiklehrer für Trompete, Violine und Blockflöte an der Musikschule Neustadt viele Schüler kommen und gehen sehen. Jetzt geht er - und zwar in den Ruhestand. Aber vorher gab's jede Menge Musik.

Nach 34 Jahren an der Musikschule Neustadt verabschiedet sich der Trompeten-, Violin- und Blockflötenlehrer Josef Kadlec in den Ruhestand. Der Musiklehrer ist zugleich stellvertretender Direktor der musischen Institution im tschechischen Partnerlandkreis Tachov (Tachau).

Mehrere gemeinsame Konzerte der Musikschulen Neustadt und Tachau zeugten von einer regen kulturellen Zusammenarbeit beiderseits der Grenze. Den Grundstein legte gleich nach der Grenzöffnung der damalige Grenzbeauftragte der bayerischen Polizei, der gebürtige Neustädter Herbert Tischler. Er stellte die Kontakte her. Das erste gemeinsame Musizieren war in der Realschulturnhalle der Kreisstadt.

Musikschulvorsitzender Reinhold Schwarzmeier und Leiter Karl Wildenauer stellten die freundschaftlichen Verbindungen mit mehreren gemeinsamen Konzerten im Kino Mže in der tschechischen Bezirkshauptstadt, im Kulturzentrum in Heiligen, ferner in Marienbad, Karlsbad, Pilsen, Stříbro (Mies), auf dem Marktplatz in Tachov sowie in Neustadt heraus.

Zusammen musizierten die Blaskapellen aus Tachov und Neustadt auch beim Blasmusikfestival in Zbiroh. „Kadlec war auch für unsere Musikschule ein exzellentes Aushängeschild“, konstatierten die Musikschul-Verantwortlichen im Gleichklang. „Die Verbundenheit beider Musikschulen und beider Blaskapellen bleibt weiterhin bestehen“, versicherten alle.

Der Vorspielabend zum Schulschluss war somit seine letzte Lehrtätigkeit in Neustadt. Gefühlvoll spielte Georg Derheim auf der Violine „Apple Tree“, „Caterpillars“ und „Hobby Horses“. Ludwig Filchner servierte mit viel Schwung auf der Trompete „Anthem“ und „Procession of Honor“. „In a Garden“, „Goldfish Bowl“ und „Butterflies“ brachte mit innerlicher Hingabe und ausdrucksstark Anna Lindner aus Störnstein auf der Violine.

Mit dem tschechischen Titel „Neš me loďka“ und „Aschenbrödels Tanz“ glänzte Emma Schramek. Sarah Winkler aus Floß hatte die gefälligen Stücke „Waterfall“ und „Hills and Dates“ im Repertoire. Elsa Bayer aus Weiden hatte „There’s always Hope“ und „I’m with you“, stilvoll vorgetragen mit Sopranblockflöte, im musikalischen Gepäck. Den Abschluss machte Stefan Kallmeier aus Altenstadt/WN mit „Rozinante“ und „The british Grenadiers“. Er wirkte dabei sehr taktsicher und elanvoll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.