Mit einem enormen Zuspruch waren der Vorsitzende Jürgen Trescher vom Verein Neustädter Faschingszug e.V. mit seinem Vize Kevin Hammer mehr als zufrieden. Nach der langen Coronapause hatten sich am Wochenende wieder viele Menschen an die Naab begeben.
Die „Naab brennt“ hieß es erneut nach vielen Monaten. Und nicht nur die Naab, auch der Himmel war letztendlich mit Blitzknallern, Leuchtkugeln und einem tollen Feuerwerk übersät. Die vielen überdachten Sitzreihen waren ausgebucht. Wer nahe an der brennenden Naab sein wollte, hatte sich schon vor Einbruch der Dämmerung die besten Plätze an der Waldnaab und auf der Brücke gesichert. Schließlich führte der Weg an den Feuerkörben, die auf der Feierwiese standen, vorbei an der Brücke und dem Wasser. 3. Vorsitzender Julian Kuttner, schon geübt in Sachen „Brandlegen auf dem Wasser“, hatte einige Arbeit auf sich geladen, die Feuerkörbe brannten schnell, die Fackeln an der Brücke erleuchteten und spiegelten sich in der Naab. Die Blechfässer mit Holzscheiten schwammen in der Naab, zum Glück führte der Fluss wenig Wasser.
Kuttner stiefelte durchs Wasser zu der kleinen Insel, zwei Bildberichterstatter folgten ihm, sie wollten ebenfalls nahe am Geschehen sein. Dann Applaus, als die Wannen mit Holz loderten, alles war im Feuerschein erhellt. Ein Batteriefeuerwerfer schoss einige Salven in den Himmel. Es dauerte, bis die zahlreichen Feuer in den Körben, Wannen und auf der Brücke abgebrannt waren. Schon nachmittags stärkten sich die Besucher des parallel stattfindenden Kinderfestes mit Spezialitäten aus Neustadt.
Gleich mehrmals mussten am Abend Getränke und Speisen nachgeordert werden. „Trotz der großzügigen Kalkulation der Mengen reichte es nicht aus“, sagte Trescher. Doch dann schlug die Stunde der Raketenwerfer, Batteriefeuerwerfer, Blitzknallzerleger und Leuchtraketen. In allen Farben leuchtete es über der Freizeitanlage an der Naab.
Am Nachthimmel erlebten die Besucher eine tolle pyrotechnische Darbietung mit den schönsten Bildern des Feuerwerks. Es zeichnete sich durch Licht- und vielen Farb- und Knalleffekte aus. Mit viel Musik ging es dann weiter, denn DJane Moni holte aus ihrer Anlage alles heraus, mixte die Playlist von den 60er und 70er Jahren bis zum neuesten Pop und Hiphop. Zusätzlich gab es eine Verlosung unter den Gästen. Verlost wurden Eintrittskarten für Veranstaltungen im kommenden Fasching, Gutscheine in der Bar an diesen Abenden und auch eine Mitfahrt auf dem Neustädter Prunkwagen am Faschingssonntag war ein Topgewinn.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.