Erstmals in der Geschichte der Neustädter Feuerwehr wurden drei Kommandanten gewählt und noch dazu drei neue: Dominik Lang, Marco Spranger und Andreas Dagner. Die beiden Altgedienten geben ab. Neustadts Feuerwehr-Kommandant Michael Spranger und Zweiter Kommandant Marco Harrer sind nicht mehr zur Wahl angetreten.
"Eine große Geste", wie Bürgermeister Sebastian Dippold formulierte: „Keiner der beiden klebte am Amt oder wollte es zwingend behalten. Beide haben sich in den Dienst der Feuerwehr gestellt und dem Nachwuchs Platz gemacht.“ Das es beiden ausschließlich um die Wehr ginge, erkenne man daran, dass beide als Aktive der Wehr erhalten bleiben.
Erster Kommandant ist nun der 32-jährige Dominik Lang. Er ist seit Kindesbeinen bei der Feuerwehr. Zweiter Kommandant ist Marco Spranger (33), der mit der Neustädter Wehr ähnlich lange verbunden ist. Beide sind bereits Zugführer und bringen viel Erfahrung mit. Neu ist, dass die Neustädter Feuerwehr einen Dritten Kommandanten haben wird. Für diesen Posten wurde Andreas Dagner (39) gewählt. Dagner stammt ursprünglich aus Meerbodenreuth und war dort bereits stellvertretender Kommandant der Wehr. Inzwischen wohnt er aber in Neustadt.
Drei Perioden, insgesamt 18 Jahre, war Michael Spranger Kommandant der Neustädter Wehr. "Eine schöne Zeit, eine verantwortungsvolle Zeit" resümiert er bei der Wahl in der Neustädter Stadthalle. Der Feuerwehrreferent des Neustädter Stadtrats, Martin Filchner (SPD), unterstrich die Leistung der beiden scheidenden Kommandanten und wünschte den Neuen eine gute Hand beim Führen der Wehr. Bürgermeister Sebastian Dippold würdigte in einer Laudatio die Verdienste Sprangers und Harrers.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.