Neustadt an der Waldnaab
09.09.2019 - 17:38 Uhr

Neue Lehramtsanwärter vereidigt

In der Schlosskapelle des Landratsamtes ist es für Lehramtsanwärter ein besonderer Tag. Durch ihr Ablegen des Eides auf die Bayerische Verfassung gehen sie die „Ehe“ mit dem Freistaat Bayern ein.

In Lobkowitzer Schloss werden die 21 neuen Lehrer vereidigt. Bild: arw
In Lobkowitzer Schloss werden die 21 neuen Lehrer vereidigt.

Schulamtsdirektorin Christine Söllner betonte in ihrer Begrüßung, dass sich die jahrelange Anstrengung auf der Schulbank für die 16 Lehramtsanwärter und 6 Zweitqualifizierer gelohnt habe. Jetzt würden die Anwärter in den Grund- (GS) und Mittelschulen (MS) des Landkreises Neustadt/WN und der Stadt Weiden bestimmen, wo es lang gehe, und trügen Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler. Söllner stellte kurz die "fachliche" Struktur und die Personen mit ihr an der Spitze, den beiden Schulrätinnen Margit Walter und Martina Dobner sowie den Seminarrektoren vor. Von der "rechtlichen Seite" war Landrat Andreas Meier und – für den Weidener OB Kurt Seggewiß – Bürgermeister Jens Meyer anwesend.

Schulrätin Walter informierte die neuen Lehramtswärter über ihre Rechten und Pflichten in ihren Beruf. Für die Schüler seien sie ein wichtiger Lebenspartner neben den Eltern. Sie müssten Vertrauen zu den Kindern aufbauen. Die Aufgabe bedeutet Kraft und Zufriedenheit. Auch Landrat Meier ging auf den neuen Lebensabschnitt der jungen Lehrer ein. Neben der Information und Wissensvermittlung, werde die Erziehung immer mehr auf die Schule verlagert. Er wünschte den Pädagogen Kraft, Mut und Freude für die Zukunft. Bürgermeister Meyer sprach von einem "bedeutenden Hochzeitstag", dem 9.9., mit dem Freistaat Bayern. Sie könnten froh sein, Lehrer sein zu können. Schade sei, dass die sozialen Medien darüber Halb- und Unwahrheiten verbreiten. Die Männer und Frauen seien in einem Land der Dichter und Denker eine gute Ehe mit dem Freistaat eingegangen. Was die jungen Lehrer noch erwartet, darauf ging Seminarrektorin Silva Schönberger ein. "Auch wir haben Lehrermangel", betonte die Personalratsvorsitzende Elisabeth Graßler. Durch Krankmeldungen und Schwangerschaften werde es eng. Die mobilen Kräfte seien verplant. "Sie haben einen wunderbaren Beruf gewählt. Bleiben Sie neugierig. Unsere Türen stehen Ihnen offen." Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Akt durch Nadine Hagelstein, Maria Neubauer und Barbara Hofmann aus Vohenstrauß.

Die Lehramtsanwärter:

Franziska Graser, Tamara Kick, Mirjam Krause, Anna Kreitinger, Christina Prischenk, Julia Reinhardt, Anna Reissinger, Johanna Rackl, Matthias Schneider und Michael Werkmann (alle GS). Dennis Kramer, Kerstin Maier, Katharina Oikarinen und Tobias Plößner (alle MS). Felix Richter (Fachlehreranwärter). Anna-Kathrin Eiber (Zweitqualfiziert). Sabrina Brunner, Lulia Lampl, Kathleen Walberer und Anita Klemm (Lehrer(innen) auf Probezeit).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.