Neustadt an der Waldnaab
08.01.2019 - 09:47 Uhr

Neue Trainerinnen und Kleider

Mit drei neuen Trainerinnen bereitet sich die Jugendgarde des Vereins Neustädter Faschingszug mit ihren 19 Tänzerinnen auf die närrische Saison vor. Julia Gollwitzer, Elisabeth Lang und Stefanie Lindner kommen mit viel Tanzerfahrung.

Im Training arbeiten die Mädels der Neustädter Jugendgarde mit ihren neuen Trainerinnen viel an ihrer Kraft und Kondition. Bei den Auftritten dürfen sich die Zuschauer außer auf eine tolle Choreographie auch auf die neuen Gardekleider freuen. Bild: bgm
Im Training arbeiten die Mädels der Neustädter Jugendgarde mit ihren neuen Trainerinnen viel an ihrer Kraft und Kondition. Bei den Auftritten dürfen sich die Zuschauer außer auf eine tolle Choreographie auch auf die neuen Gardekleider freuen.

Mit einem komplett neuen Trainerinnenstab bereitet sich die Jugendgarde des Vereins Neustädter Faschingszug mit ihren 19 Tänzerinnen auf die närrische Saison vor. Julia Gollwitzer, Elisabeth Lang und Stefanie Lindner können alle drei auf reichlich eigene Tanzerfahrung zurückblicken. Gollwitzer hatte in den vergangenen Jahren schon als Trainerin des Elferrats einiges an Coaching-Erfahrung gesammelt. „Es macht Spaß. Das ist genau das Richtige für uns und die Mädels sind voll motiviert“, sagt Gollwitzer über das Training mit den 11- bis 15-jährigen Gardetänzerinnen. Von den bisherigen Trainerinnen erhielten die drei neuen im April, als sie mit den Vorbereitungen für die Saison 2019 starteten, eine Einweisung und viele hilfreiche Tipps. Sie setzen aber auch eigene Akzente. „Wir haben unseren Fokus auch auf das Krafttraining gelegt, um die Mädels zu fordern“, sagt Elisabeth Lang. An zwei kompletten Übungstagen verlangten sie den jungen Damen konditionell einiges ab. Ganz neu in der Truppe sind Hannah Langner, Thea Melhorn und Emma Leopold. Von der Kindergarde sind Nele Bethmann, Sophie Grasser, Laura Kledtke und Julia Schwarzmeier aufgerückt. Die Besucher der Faschingsbälle dürfen außerdem auf die neuen Gardekleider gespannt sein. Farblich sollen sie den bisherigen Modellen zwar ähneln, der Stil allerdings wird ganz anders sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.