Neustadt an der Waldnaab
06.03.2025 - 11:00 Uhr

Neue Vortragsreihe für Eltern: Mehr Wissen rund um Kindergesundheit

Die Koordinierende Kinderschutzstelle des Jugendamtes organisiert eine kostenlose Vortragsreihe zur Kindergesundheit. Experten geben Einblicke in Themen wie Trotzphase, Schlaf oder Erziehung und bereiten Eltern auf den Alltag vor.

Junge Eltern sind oft verunsichert und fragen sich, ob sie im Umgang mit ihrem Baby alles richtig machen. Eine Vortragsreihe informiert über viele Themen. Symbolbild: Fabian Strauch
Junge Eltern sind oft verunsichert und fragen sich, ob sie im Umgang mit ihrem Baby alles richtig machen. Eine Vortragsreihe informiert über viele Themen.

Am 26. März startet die Vortragsreihe zum Thema Kindergesundheit. In Kooperation mit der Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Weiden/Neustadt hat die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Jugendamtes fünf Vorträge organisiert. Alle Vorträge sind für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Zudem ist die Teilnahme kostenlos. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung.

„Autonomiephase“ – Der Weg zur Selbstständigkeit braucht Begleitung: Der Tag wird kommen, an dem Ihr Kind lauthals „Nein“ schreit und sich auf den Boden wirft. Jetzt beginnt sie, die Autonomiephase – besser bekannt als „Trotzphase“. Das etwa eineinhalbjährige Kind entdeckt sein „Ich“. Diese Phase ist sehr wichtig und hat Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Diese Zeit ist oft anstrengend und herausfordernd für alle.

Doch warum ist diese Phase so wichtig? Was geschieht während eines Wutanfalls mit uns/den Kindern? Wie kommen Eltern und Kinder gut durch diese Phase? Das Verständnis für diese Zeit verschafft mehr Leichtigkeit und wieder mehr Raum für Verbindung in der Familie. Im Vortrag gibt es Informationen und Tipps, die dabei helfen können, den Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu erleben, um so auch die herausfordernden Momente gut zu meistern.

Termin für den Online-Vortrag: Donnerstag, 26. März, von 19.30 bis 21 Uhr. Referentin ist Ines Galitzdörfer, Erzieherin, Evolutionspädagogin® und Lernberaterin, Kursleiterin für BabySteps®, MiniSigns® und Nappydancers®-Kurse und MAWI-BA®-Trainerin. Anmeldung über die VHS Eschenbach unter Telefon 09645/345998-0 oder www.vhs-eschenbach.de.

Durchschlafen

„Schläft es schon durch…?“: Das ist wohl eine der häufigsten Fragen, die an junge Eltern gerichtet wird. Gleichzeitig fehlt Müttern und Vätern der eigene Schlaf am meisten. Im Vortrag werden folgende Fragen beantwortet: Wie schlafen Babys und Kleinkinder? Wie viel Schlaf brauchen sie? Was ist ein unterstützender Tagesrhythmus? Was können Kinder schon selbst und wie viel müssen Eltern unterstützen?

Termin: Dienstag, 3. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Josef-Witt-Platz 1, Weiden. Referentin ist Regina Träger (Diplom-Pädagogin, stellvertretende Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden-Neustadt/WN). Anmeldung unter Telefon 0961/391740-0 oder sekretariat[at]beratungsstelle-weiden[dot]de

„Achtsamkeit im Alltag mit Baby“ – Stress abbauen, gemeinsame Zeit genießen: Die meisten Eltern erleben den Alltag mit Baby gerade im ersten Lebensjahr als stressig. Kein Wunder, denn so manches Baby tut sich schwer mit dem Start ins Leben und die Eltern müssen sich erst in ihrer neuen Rolle wiederfinden. Doch wie schafft man es, gelassen zu bleiben, wenn das Baby viel weint und wenig schläft? Im Vortrag wird grundlegendes Hintergrundwissen vermittelt und gezeigt, wie durch gemeinsame Entspannung, Bewegung und Atmung mit dem Baby die Stressspirale durchbrochen werden kann. Eine regelmäßige Einbindung der Übungen in den Alltag kann helfen, die erste Zeit mit dem Baby als weniger stressig zu erleben. Die Teilnahme mit Baby im Alter von 3 bis 10 Monaten ist möglich. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Der Online-Termin ist am Mittwoch, 7. Mai, von 10 bis 11 Uhr. Referentin ist Katrin Hüttner (Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Yogalehrerin, Babyyogalehrerin, Prä- und Postnataltrainerin, Trageberaterin).

Anmeldung über die VHS Vohenstrauß, Telefon 09651/398096-0 oder www.vhs-vohenstrauss.de.

Was tun im Notfall?

„Beziehung statt Erziehung“ – Was brauchen kleine Kinder?: Eltern fragen sich oft: Was gibt Kindern von Anfang an eine gute Unterstützung und macht sie stark auf ihrem Lebensweg? Wie kriegen wir die Erziehung unseres Kindes gut hin? Die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern (0 bis 3 Jahre) stehen an diesem Abend im Vordergrund, damit Erziehung gelingen kann und der Alltag macht. Termin ist am Donnerstag, 9. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Josef-Witt-Platz 1, Weiden. Referentin ist Regina Träger (Dipl.-Pädagogin, stellv. Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden-Neustadt/WN)

Anmeldung unter Telefon 0961/3917400 oder sekretariat[at]beratungsstelle-weiden[dot]de.

„Erste-Hilfe am Kind“ - kinderleicht: Was gehört in die Hausapotheke? Was mache ich bei Fieber? Wann muss ich zum Arzt/zur Ärztin?

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen können, wenn es krank oder verletzt ist. Sie lernen Gefahren für Ihr Kind zu erkennen und überlegt zu handeln. Termin des Online-Vortrags ist Donnerstag, 30. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr. Referentin ist Karin Zobler (Kinderkrankenschwester, Gesundheitsorientierte Familienbegleiterin, Mega-Code-Trainerin, PALS-Provider). Anmeldung unter Telefon 0961/481780 oder www.vhs-weiden-neustadt.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.