Neustadt an der Waldnaab
07.05.2024 - 09:53 Uhr

Neuer Vorsitzender bei der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/WN

Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft stellt sich neu auf: Schriftführer Alois Röckl, Beisitzer Zimmerer Robert, Beisitzerin Birgit Grünbauer, zweiter Vorsitzender Andreas Punzmann, Vorsitzender Matthias Sperber, Kassier Michael Hösl, Geschäftsführer Bastian Träger (von links). Bild: Andreas Arnold/exb
Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft stellt sich neu auf: Schriftführer Alois Röckl, Beisitzer Zimmerer Robert, Beisitzerin Birgit Grünbauer, zweiter Vorsitzender Andreas Punzmann, Vorsitzender Matthias Sperber, Kassier Michael Hösl, Geschäftsführer Bastian Träger (von links).

Zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Neustadt/WN begrüßte der Vorsitzende Sebastian Scharnagl zahlreiche Waldbesitzer, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Er informierte über den aktuellen Mitgliederstand von 857 mit einer Gesamtfläche von 7161 Hektar sowie über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ferner hielt er einen Rückblick über seine 20-jährige Tätigkeit als Vorstand der FBG Neustadt Nord. Anschließend informiert der Geschäftsführer Bastian Träger die Mitglieder über das Geschäftsjahr 2023. Er betrachtete das Wetter rückblickend mit Niederschlag, die Holzmengen und die Absatzmärkte.

Danach verlas Kassier Johann Neuber den 40. Kassenbericht seiner Laufbahn und auch den somit letzten. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm auch zum 40. Mal eine anstandslose Kassenführung. Die Neuwahlen ergaben: Neuer Vorsitzender Matthias Sperber, zweiter Vorsitzender Andreas Punzmann, Kassier Michael Hösl, Schriftführer Alois Röckl, Beisitzer Birgit Grünbauer und Robert Zimmerer. Die neuen Kassenprüfer sind Wilhelm Frank und Georg Kunz. Nach den Neuwahlen verabschiedete der neue Vorsitzende Sperber mit einer kurzen Laudatio Sebastian Scharnagl und Johann Neuber. Beide wurden mit Geschenken und der Ernennung als Ehrenmitglieder in der Gemeinschaft der Waldbauern gewürdigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.