Neustadt an der Waldnaab
12.11.2023 - 10:59 Uhr

Neues Faschingsprinzenpaar erobert die Herzen und das Rathaus in Neustadt/WN

Bürgermeister Sebastian Dippold wurde am Samstag entmachtet. Ab jetzt regieren Marie I. und Andreas IV. in Neustadt. Der Faschingsverein wartet in dieser Session mit über 100 Tänzern auf.

von KRB

Die Kreisstadt geht guten Zeiten entgegen. Am Kirchweihsamstag übernahm ein Herrscherpaar die Regentschaft über die Faschingshochburg in der nördlichen Oberpfalz. Marie und Andreas sind beide keine Unbekannten. Beide haben nicht nur persönliche Erfahrungen mit der 5. Jahreszeit, sondern wurden auch durch ihre Familien mit dem Fasching geprägt.

In Neustadt ist es schon seit jeher der Brauch, dass am Kirchweihsamstag das Prinzenpaar vorgestellt wird. Mit der Traditionsfahne und "Neustadt Helau"-Rufen zogen die Narren in das Foyer des Neustädter Rathauses ein.

Neustadt tanzt durch

Es scheint eine Faschingssession ohne Sorgen zu werden. Aktive und Mitglieder sind bester Dinge, auch wenn der Fasching kurz und wahrscheinlich heftig werden wird. Bereits am 11. Februar wird der große Faschingsumzug durch die Innenstadt ziehen und nach nur vier Wochen ist wieder Schluss.

„Wir starten ohne Angst am Tag der Brückenvereinigung“, begrüßte Vorsitzender Jürgen Trescher die zahlreichen Gäste mit Bürgermeister Sebastian Dippold. „Danke, dass wir da sein dürfen. Aber wir laden uns eigentlich immer selber ein.“ Das Motto in der kommenden Saison lautet: „Im kurzen Fasching 24, werden alle Nächte durchgetanzt.“ 160 Aktive werden die Session bestreiten, bei 500 Mitgliedern eine beeindruckende Zahl.

Trescher blickte auf die letzte Kampagne zurück und dankte den scheidenden Tollitäten. Nachdem er das Präsidium vorgestellt hatte, übergab er das Wort an Präsidentin Lisa Schedl. Diese gab einen Überblick über Vorstand, Prinzengarde und Aktive, Kinder- und Jugendgarde. So werden beim Nachwuchs 70 Mädchen mittanzen, mit Solisten wie Kinder- und Jugendfunkenmariechen. 20 junge Damen wirken in der Prinzengarde mit, sodass über 110 aktive Tänzer auftreten werden.

Zwei Prinzenpaare

Und dann wurde das große Geheimnis gelüftet: die Nachwuchsnarren haben mit Emma I. (Emma Herbrecher, 12 Jahre) und Lukas I. (Lukas Spachtholz, 13 Jahre) ein faschingserprobtes Kinderprinzenpaar. Auf jahrelange Erfahrung im Fasching kann auch das Prinzenpaar zurückgreifen. Andreas IV. (Andreas Frischholz) von der Narrenzunft, ist 27 Jahre alt und arbeitet als Techniker bei der Firma Horn. Ihm zur Seite steht das langjährige Funkenmariechen Marie I. (Marie Spachtholz) vom Funkenschlag, die derzeit soziale Arbeit studiert.

Bürgermeister Sebastian Dippold dankte zunächst dem scheidenden Prinzenpaar. „Es gibt Tage, da hast du als Bürgermeister wenig zu sagen. Und diese Tage sind alle mit dem Neustädter Fasching verbunden. Wir wissen aber die Stadt bei dieser tollen Mannschaft in sehr guten Händen.“

Monika Frischholz, Faschingsurgestein und Mutter des Faschingsprinzen, hatte dann noch eine kleine Überraschung: In diesem Jahr gibt es Briefmarken mit Porträts des Prinzenpaares.

Was wäre der Neustädter Fasching ohne die Zepter der Firma F. X. Nachtmann, denn Kater und Kätzchen schmücken seit jeher die Glaszepter. „Doch leider gehen uns langsam die Glasfiguren aus“, so Arthur Troidl. Er informierte den Faschingsverein, dass es nicht mehr lange diese Unikate geben wird. Doch für diesen Fasching konnten die vier Regenten noch Zepter von ihm und Alexandra Ernstberger entgegennehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.