(exb) Noch bevor es im ASV-Sportheim an die Beratung über die Anträge ging, begrüßte Sprecher Stefan Weig ein neues Mitglied: Hannes Gilch von der Musikinitiative Vohenstrauß ist das zwölfte stimmberechtigte Mitglied. Mit seinen elf Kollegen diskutiert er nun über Förderanträge und verteilt das Geld aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis.
Auf Initiative des Jugendforums veranstaltet der Kreisjugendring nun Mitte Juli an der Lobkowitz-Realschule in Neustadt einen zweitägigen Workshop zum Thema Populismus. Hierbei werden die Themen Links- und Rechtspopulismus behandelt. Eingeladen sind 30 freiwillige Schüler aus dem Landkreis, die Teil des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sind. Von einem Demokratie-Bingo bis hin zu einem Planspiel ist an beiden Tagen einiges geboten.
"Warum gefangen?" - so lautet der Titel des Buches eines 94-jährigen Italieners, der darin seine Erinnerungen an die Inhaftierung im Konzentrationslager Flossenbürg festhielt. Mit Förderung von "Neustadt lebt Demokratie" soll dieses Buch nun auch in deutscher Sprache erscheinen. Der Begleitausschuss sprach sich besonders für diese Aktion aus und sagte eine finanzielle Unterstützung gerne zu. "Gerade in Bezug zu der Gedenkstätte in Flossenbürg und den jährlichen Überlebendentreffen ist dieses historisch-politische Thema förderwürdig", waren sich die Ausschussmitglieder einig.
Die Kinder der Grundschule Bechtsrieth dürfen sich ebenfalls freuen: Im neuen Schuljahr können sie nun einen Workshop zum Thema "Ohr ans Herz - echt stark und fair miteinander sprechen" besuchen. Der Förderverein für Kinder und Jugendliche in Bechtsrieth hatte den Antrag eingebracht.
Poetry Slam in Wurz
"Neustadt lebt Demokratie" und das Jugendforum planen auch eigene Aktionen für den Herbst: Kurz nach den Sommerferien findet ein Poetry Slam in der Wurzer "O'Schnitt"-Halle statt. In Vorbereitung auf die Landtagswahlen im Oktober und unter dem Motto "Democracy Slam" werden vier ganz besondere Gäste erwartet. Weitere Informationen zu dieser Aktion folgen in Kürze. Schon vor der Landtagswahl dürfen bereits Anfang Oktober Jugendliche an die Wahlurne treten: Drei Lokale für die U-18-Wahl sind im Landkreis angemeldet. Somit können auch junge Leute unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. "Neustadt lebt Demokratie" beteiligt sich so an der bayernweiten Aktion des Bayerischen Jugendrings.
Neues Konferenz-Format
Auf eine zweite Demokratiekonferenz im Herbst verzichten die Verantwortlichen voraussichtlich. "Die Teilnehmerzahlen waren bei den letzten öffentlichen Veranstaltungen leider nicht so hoch wie erwartet", bedauert Anna Schätzler von der Koordinierungsstelle. Für das kommende Jahr will man sich wieder etwas Neues einfallen lassen.
"Neustadt lebt Demokratie" wird als Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Neustadt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesfamilienministeriums gefördert. Für das restliche Jahr 2018 sind noch 17 000 Euro im Aktionsfonds. Vereine und Verbände, die ebenfalls Förderung für eine Aktion beantragen wollen, finden den Förderantrag und viele weitere Informationen unter www.neustadt-lebt-demokratie.de. Anna Schätzler begleitet Vereine von der ersten Projektidee bis hin zur Antragsstellung und der Projektabrechnung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.