Neustadt an der Waldnaab
15.11.2024 - 10:13 Uhr

Neustadt aus der Perspektive von Neuntklässlern: Ausstellung "jugendlicher Blickwinkel"

Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Neustädter Mittelschule "schossen" aus allen Lagen. Nicht mit Waffen, sondern mit digitalen Kameras. Das Ergebnis ist in einer besonderen Ausstellung zu sehen.

Die Tutorinnen Carla Patenge, Addie Bolchovitinov und Luise Hiller sowie Irene Fritz, Projektbetreuer Martin Filchner und Fotografenmeisterin Claudia Köppel (von rechts) betrachteten bei der Ausstellungseröffnung die gelungenen Fotodrucke. Bild: prh
Die Tutorinnen Carla Patenge, Addie Bolchovitinov und Luise Hiller sowie Irene Fritz, Projektbetreuer Martin Filchner und Fotografenmeisterin Claudia Köppel (von rechts) betrachteten bei der Ausstellungseröffnung die gelungenen Fotodrucke.

Das Ergebnis der Fotosafari der Neuntklässler der Neustädter Mittelschüler durch die Kreisstadt, die sie im Rahmen des Fotoworkshops "Blickwinkel" unternahmen, sind hervorragende Fotodrucke mit erstaunlichen Perspektiven, die von den visuellen Entdeckungen der Schüler erzählen und in einer Ausstellung im Foyer des Rathauses zu sehen sind.

"Kunst kommt nicht vom Können oder Denken, Kunst kommt vom machen", erinnerte sich Bürgermeister Sebastian Giering bei der Eröffnung der Ausstellung an seinen Kunstlehrer. Wenn Kunst einen Auftrage habe, dann unter anderem den, zum Denken anzuregen und neue Perspektiven zu öffnen.

Neue Perspektiven eröffnen sich dem Betrachter in den ausgestellten Fotografien der Mittelschüler. Angeleitet von Tutoren (Schüler und Schülerinnen der Ausbildungsrichtung Gestaltung der FOS/BOS Weiden), bekamen sie in kürzester Zeit die Technik der Kameras erklärt. Dann begaben sie sich mit ihnen in Kleingruppen auf Motivsuche in der Kreisstadt. Bei dem Workshop wurden sie von Fotografenmeisterin Claudia Köppel angeleitet. Sie gab den jungen Fotografen Themen wie Licht und Schatten, Gravity oder Gesichter der Architektur vor und gab Tipps zu Perspektiven und zielgerichtetem Fotografieren.

Auf 15 Fotodrucken sind Gravity an einer Wand der Firma F.X. Nachtmann oder des Bushäuschens am Gymnasium, das Kreuz vor der Stadtpfarrkirche, ein Hauseingang in der Unteren Vorstadt, ein Kaugummi-Automat an einem Bauzaun oder LED-Lampen am Bockl-Radweg zu sehen.

Irene Fritz, die Leiterin der Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden, stellte das Modellprojekt "Mittelschule Kooperation Kunst" des Landesverbands der Jugendkunstschulen Bayern und des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus vor. In dem gingen die Jugendkunstschule und die Neustädter Mittelschule vor drei Jahren eine Kooperation ein.

Der Fotoworkshop war die jüngste Aktion des gemeinsamen Programms. Die Leiterin der FOS/BOS weiden, Gabriele Dill, dankte für die Zusammenarbeit mit der Mittelschule und die Möglichkeit, sich in das Projekt einzubringen. "Unsere Tutoren waren stolz, welche Ergebnisse ihre Zusammenarbeit mit den Mittelschülern brachten".

Hintergrund:

Ausstellung "Blickwinkel"

  • Ort: Foyer des Rathauses Neustadt/WN
  • Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag 14 - 18 Uhr.
  • Zeitraum: Die Ausstellung ist bis 29.November geöffnet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.