Neustadt an der Waldnaab
11.11.2024 - 16:46 Uhr

Neustadt: Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung organisiert Hilfspakete

Erna Hauer und ihre Helfer packen wieder Weihnachtspakete für Bedürftige. Die Weihnachtstrucker der Johanniter transportieren sie wieder nach Rumänien und in die Ukraine.

Erna und Michael Hauer (von rechts) lagern auch heuer wieder Hilfspakete für Rumänien und die Ukraine in ihrer Garage, bis sie von einem Johanniter-Weihnachtstrucker abgeholt werden. Bild: prh
Erna und Michael Hauer (von rechts) lagern auch heuer wieder Hilfspakete für Rumänien und die Ukraine in ihrer Garage, bis sie von einem Johanniter-Weihnachtstrucker abgeholt werden.

Auch heuer besteht die Gelegenheit, notleidenden Menschen, vor allem Familien mit Kindern, Behinderten und Senioren in Rumänien und in der Ukraine Weihnachten eine Freude zu bereiten. Die Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung St. Georg hat wieder die Möglichkeit, Hilfspakete mit den Johanniter-Weihnachtstruckern in die beiden Länder transportieren zu lassen.

Wer helfen will, kann Hilfspakete packen. Jedes Paket sollte einen Wert von rund 40 Euro haben und Folgendes enthalten: Ein Geschenk für Kinder: Malbuch oder Malblock, Malstifte. Lebensmittel: 2 Kilogramm Zucker, 3 Kilogramm Mehl, 1 Kilogramm Reis, 1 Kilogramm Nudeln, Suppennudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver. Kosmetikartikel: 2 Duschgels, eine Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

Erna Hauer bietet dazu an, bei Bedarf auf Nachfrage (Telefon 09602/2322) entsprechende Kartons zur Verfügung zu stellen. Die gepackten Pakete können ab Anfang Dezember bei ihr im Lerchenweg 3 abgegeben werden.

Wer nicht selbst einkaufen und packen will, kann durch eine Spende von 40 Euro pro Paket sein Hilfspaket packen lassen und damit auch seinen Beitrag zur guten Sache leisten. Die Packdienste übernehmen der Katholische Frauenbund, die Kolpingsfamilie und die Jugendgarde des Vereins Neustädter Faschingszug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.