Neustadt an der Waldnaab
12.09.2024 - 13:04 Uhr

Neustadt träumt von Landesgartenschau und will Tritschler-Areal kaufen

Der Stadtrat Neustadt widmet das ehemalige Tritschler-Areal offiziell zu einer Grünfläche um. Das Ziel: Die Sanierung des stillgelegten Industriegeländes und seine Umwandlung in ein Landesgartenschaugelände und späteres Naherholungsgebiet.

Hier könnte schon bald ein Naherholungsgebiet für die Neustädter entstehen. Bild: Gabi Schönberger
Hier könnte schon bald ein Naherholungsgebiet für die Neustädter entstehen.

Die bisherige Gewerbefläche des ehemaligen Tritschler-Areals hat der Neustädter Stadtrat offiziell zu einer Grünfläche umgewidmet. Schon seit längerem liebäugelt die Stadt mit dem Gedanken, das ehemalige Industriegelände in ein Naherholungsgebiet mit Grüngürtel oder Areal für eine Landesgartenschau (LGS) umzugestalten. Aktuell verhandelt die Stadt, um das Areal zu kaufen. „Der Traum der Landesgartenschau ist noch nicht ausgeträumt“, so der Bürgermeister.

In und um die Industrieflächen des Tritschler-Areals herrscht seit dem Konkurs der Glasfabrik 1987 Stillstand. Der Verfall der Gebäude führte dazu, dass gefährliche Stoffe ins Erdreich und Grundwasser gelangen. Da der Vertreter des Eigentümers trotz Aufforderung der Stadt Neustadt untätig blieb, greift nun die Kommune selbst ein. Derzeit werden Teile der Ruinen abgerissen und der Boden abgefahren.

Schon im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 wurde über eine Landesgartenschau auf dem Areal diskutiert. „Dies scheiterte daran, dass LGS-Gelder nicht für die Sanierung verwendet werden dürfen. Aber wenn das Geld der Stadt gehört, dann sieht die Sache ganz anders aus“, erinnert Bürgermeister Sebastian Giering. Würde das Gelände der Stadt gehören, hätte sie freie Hand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.