Neustadt an der Waldnaab
14.01.2024 - 13:55 Uhr

Neustadt/WN feiert grandiosen Faschingsauftakt

Ausverkaufte Stadthalle, tolle Atmosphäre, grandios aufgelegte Garden: Die Kreisstadt ist im kurzen, aber intensiven Fasching 2024 angekommen.

von KRB

Der Neustädter Faschingsverein hat sich beim Inthronisationsball wieder einmal selbst übertroffen. Die äußeren Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können und die Besucher waren von den Darbietungen begeistert. Inzwischen sind die Karten für den Inthronisationsball so gefragt wie nie. „Wir hätten noch weit mehr Karten verkaufen können“, sagte Vorsitzender Jürgen Trescher.

Den Beginn des Abends kündigte der Einzug der Traditionsfahne aus dem Jahr 1934 an. Und dann zogen sie ein, die etwas nervösen, aber absolut charmanten Mädchen der Prinzengarden. Die Garden stellten sich auf, dann kamen diee beiden Herrscherpaare für die 5. Jahreszeit: Emma I. und Lukas I., das faschingserprobte Kinderprinzenpaar und Andreas IV. von der Narrenzunft mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Marie I. vom Funkenschlag. Sie nahmen auf ihren Thronen auf der Bühne platz, und mit der ersten Amtshandlung wurden beiden Paaren die Zeichen der Macht überreicht, die speziell angefertigten Glaszepter.

Trescher freute sich über die Anwesenheit vieler Ehrengäste sowie der Faschingsgesellschaften aus Nittenau und Weiden. Dabei hinterließen die Nittenauer einen bleibenden Eindruck. Bei jeder passenden Gelegenheit wurden Konfettikanonen abgeschossen, die natürlich Farbe in den Saal brachten, aber auch nachfolgende Kehrarbeiten. Dass die Stadtkasse nicht gerade üppig gefüllt ist, erfuhren die Besucher schon aus der Presse. Bürgermeister Sebastian Dippold hatte eine Schatztruhe mitgebracht, die er mit dreckigem Staub gefüllt hatte. Den blies er auf die Bühne. Doch geistesgegenwärtig drückte man ihm einen Besen in die Hand, damit er diesen Schmutz gleich wieder beseitigen konnte.

Für den weiteren Verlauf des Abends übernahm dann Präsidentin Lisa Schedl das Mikrofon. Und was dieser Neustädter Faschingsverein mit seinen über 160 Mitwirkenden an diesem Abend alles bot, war mehr als sehenswert. Da konnten die Kleinsten schon zeigen, was sie in all den Trainingsstunden eingeübt hatten und zu welch einem anmutigen Schautanz die Jugendgarde beim Thema Ägypten fähig ist. Kinderfunkenmariechen Frieda Köllner, für die Jugend Klara Vollath oder Line Bayer, alles Mädchen, die mit Eleganz und Akrobatik beeindruckten. Was dabei immer wieder zum Ausdruck kam, war der Dank an die zahlreichen Trainerinnen, die das ganze Jahr über aktiv sind.

Natürlich durfte der Auftritt des Elferrats gegen Mitternacht nicht fehlen. „In elf Tagen um die Welt“ lautete hier das Thema. Und was die Männer in diesem Jahr boten war Spitze. „Das war das Beste der letzten Jahre“, lautete das Urteil einiger Besucher. Den Abschluss des unvergesslichen Abends bildete der Schautanz der Prinzengarde zu dem Thema „Born this way“. Für Stimmung sorgte die Big-Party-Band.

Außerdem wurden wieder viele Gäste mit dem begehrten Neustädter Faschingsorden ausgezeichnet. Auch der Präsident der ostbayerischen Faschingsgesellschaften Arthur Troidl war zum Inthronisationsball gekommen. Er hatte Ehrungen für verdiente Faschingsmatadoren mitgebracht.

Hintergrund:

Ausblick auf die Saison 2024

  • 28. Januar: Kinderfasching (bereits ausverkauft)
  • 9. Februar: Lumpenball (bereits ausverkauft)
  • 10. Februar: Mobilmachung für den Faschingszug
  • 11. Februar: Faschingszug mit anschließender After-Zug-Party
  • 13. Februar: Kehraus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.