Neustadt an der Waldnaab
25.05.2022 - 11:23 Uhr

Neustadt/WN zeichnet erfolgreiche und verdiente Sportler aus

Zwei Jahre musste die Sportlerehrung in der Kreisstadt Neustadt ausfallen. Jetzt durften die erfolgreichen Aktiven für ihre guten Leistungen wieder Urkunden in empfang nehmen.

Für seine besonderen Verdienste um den Sport in der Kreisstadt erhielt bei der Sportlerehrung in der Stadthalle Berndt Fuhrich die Ehrennadel in Silber. Bürgermeister Sebastian Dippold freute sich besonders darüber, dass Fuhrich für die Auszeichnung extra eine andere Veranstaltung verlassen hatte. "Dies zeigt, dass für dich das Ehrenamt einen großen Stellenwert hat", meinte der Rathauschef. Fuhrich ist seit über 30 Jahren erster Kassier der DJK, doch fast jeder Sportverein der Stadt habe schon bei ihm um Hilfe angeklopft, gerade wenn es um Fragen im Bereich Steuern ging. "Dieses Engagement, nicht nur für die DJK Neustadt, sondern auch für andere Vereine, macht dein Engagement so herausragend", sagte Dippold.

Viele weitere Sportler und Sportlerinnen sowie Mannschaften erhielten Urkunden und Nadeln für ihre Erfolge.Sportreferent Wolfgang Schwarz und Dippold unterstrichen, dass der Sport in der Kreisstadt einen sehr großen Stellenwert hat. Sport bietet, den derzeit 2800 Mitgliedern der Vereine Ausgleich zum täglichen Leben. Leider verhinderte die Coronapandemie in den vergangenen beiden Jahren die Sportlerehrung. Die Aktiven mussten in dieser Zeit große Herausforderungen meistern, so Schwarz. Auch die Hallennutzung wurde durch die Pandemie und durch den zeitweisen Ausfall der Gymnasiumturnhalle nicht einfacher. Doch durch das gute Einvernehmen unter den Vereinen hat alles fast reibungslos geklappt. "Es ist eine Freude, die Ehrung für die Jahre 2021 und 2022 durchzuführen", erklärte der Sportreferent.

Breitensport und Einzelleistungen

Ausgezeichnet im Breitensport bei der DJK Neustadt für das Ablegen des Sportabzeichen wurden Augustin Birner, Lenora Orlowski, Fabian Kraus, Sophia Schwarzmeier, Connor Orlowski, Hannes Gleißner, Maximilian Gleißner (alle Jugend, 5 mal Silber) Elisabeth Götz, Johann Hösl, Michael Birner, Silvia Hauer-Birner (alle Erwachsene, 7 mal Bronze), Michael Hauer, Tanja Kippes (beide Erwachsene, 15 mal Silber), Armin Aichinger, Gerhard Wiedenhofer (beide Erwachsene, 20 mal Gold), Erwin Götz (Erwachsene, 25 mal Gold), Reinhard Blaschke und Dietmar Wildenauer (beide Erwachsene, 35 mal Gold). Für ihre Leistungen in der Leichtathletik wurden Jakob Wagner, und Sebastian Scheidler ausgezeichnet.

Mannschaftserfolge

Für die Erfolge in Mannschaften wurden Elisa-Marie Kost, Julius Neupert, Leon Skutella, Max Lang, Simon Scharnagl (DJK Tennis, Meister Jugend Kreisklasse), Bernd Götz, Sebastian Demel, Michael Lang, Hans Götz, Achim Neupert, Michael Striegl, Uwe Scheunemann (Tennis DJK Herren 30, Meister Bezirksklasse), Hans Götz, Michael Lang, Bernd Götz, Sebastian Skutella, Achim Neupert, Michael Striegl, Roland Schötz, Marcel Wollmann, Johannes Zintel (Tennis DJK Herren 40, Meister Kreisklasse), Herms Biagio, Ingo Lederer, Lorenzo Bergler, Marco Campitelli, Rasheed Lamon Reams, Simon Mattausch, Christopher Sardgon, Jariah Oliver, Luke Archer, Moritz Lachmann, Richard Eugene Carter, Tobias Eberhardt, Zuczar Paulo Delgado Delgado (Basketball DJK Neustadt Herren 2, Meister Bezirksoberliga), Alberto Benito Mata, Andreas Lowasser, Christian Strasser, Christopher Archer, Christopher Knauer, Daniel Cecek, David Weimann, Dimitri Schneider, Florian Allertseder, Horst Hagen Johann Bludau, Jonas Dobler, Simon Wagner, Werner Reindl, Stefan Merkl, Matthias Werner (Basketball DJK Neustadt Herren 3, Meister Bezirksliga), Andreas Hecht, Armin Peter, Bastian Forster, Christoph Pöhlmann, Dimitri Lalenko, Enrico, Köllner, Felix Staffe, Florian Bösl, Heiko Markl, Josef Fahrnbauer, Laurenz Flor, Leroy Häffner, Ludwig Neumann, Marco Schaupert, Marco Wagner, Martin Pensky, Max Fahrnbauer, Patrick Kopp, Patrick Michl, Phillip Gerlach, Sandro Dotzler, Stefan Siegert, Steffen Markl, Thomas Fukerider, Yannick Busch (DJK Fußball, Meister Kreisklasse Ost).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.