Neustadt an der Waldnaab
01.10.2023 - 11:06 Uhr

Neustadts Stadtpfarrer Josef Häring feiert 70. Geburtstag

Bürgermeister Sebastian Dippold fasst die Lebensleistung von Stadtpfarrer Josef Häring in einem knappen Satz zusammen: „Sie sind in Neustadt eine Institution.“ Zu seinem 70. Geburtstag musste der Seelsorger viele Hände schütteln.

Viele Gläubige der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Störnstein/Wilchenreuth füllten am Donnerstagabend die schön geschmückte Pfarrkirche St. Georg. Mit Pfarrer Häring standen Pfarrvikar Dr. Paul, der Guardian des Klosters St. Felix, Pater Stanislaus, Diakon Theo Margeth und die neue Gemeindereferentin Laura Amann am Altar.

Dazu viele Ministranten und die Fahnen der katholischen Vereine und Verbände. Der Grund: der 70. Geburtstag von Stadtpfarrer Josef Häring. Musikalisch und gesanglich umrahmten die Chöre der Pfarreiengemeinschaft unter Leitung von Harald Bäumler eindrucksvoll die Messe.

In der Predigt versicherte der Geistliche Rat, er habe sich seit seiner Priesterweihe 1979 jeden Tag bemüht, als einfacher Knecht für Jesus in seinem Weinberg zu arbeiten und den ihm anvertrauten Menschen zu dienen. „So oft ich Sakramente, wie zum Beispiel Taufen spenden durfte, so oft ich die heilige Eucharistie feierte und in der Predigt die Heilige Schrift auslegte, so oft ich Sterbende beerdigte und dabei Trauernde begleitete oder an Versammlungen von Vereinen und Gruppen teilnahm, jeden Tag habe ich meinen pastoralen Dienst ernst genommen.“ Damit ihm im Seelsorgealltag nicht die Luft wegbleibe, habe er sich an den Apostel Paulus gehalten, fuhr der Jubilar fort. Gott habe uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

Bürgermeister Sebastian Dippold gratulierte auch im Namen seiner Amtskollegen aus Störnstein und Wilchenreuth, Markus Ludwig und Johannes Kett. Die 23 Jahre Pfarrer Härings in Neustadt als Seelsorger seien geprägt von großem Einsatz und persönlichem Engagement für die Menschen in den drei Orten. „Sie sind nichts weniger als eine Institution in dieser Stadt.“ Stellvertretend würdigte der Rathauschef die große Mühe Härings für die Bewohner im Seniorenheim. Zugleich verlas Dippold als Mitglied des evangelischen Kirchenvorstands die Glückwünsche des verhinderten Pfarrers Ulrich Gruber.

Der Sprecherin des Pfarrgemeinderats Linda Schmauß war es vorbehalten, die Glück- und Segenswünsche aller drei Pfarreien auszusprechen. Auch sie betonte den wertvollen Dienst des Stadtpfarrers. Als Beispiel führte die Wilchenreutherin auch an, dass sich der Priester schon lange liebevoll um seine 95-jährige Mutter kümmere, die mit im Pfarrhaus wohnt. Die Rednerin hoffte, dass dem Seelsorger das Geburtstagsgeschenk gefällt, das er von den Gemeinden, Vereinen und Institutionen bekommen hat. In dem weißen Messgewand eingenäht ist die Widmung: „Stadtpfarrer BGR Josef Häring zum 70. Geburtstag mit Dank für das segensreiche Wirken in unserer Pfarreiengemeinschaft Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth.“

Beim anschließenden Empfang auf dem Kirchplatz musste der Stadtpfarrer viele Hände schütteln. Die Stadtkapelle Neustadt und die Grenzlandbuam Bärnau spielten unter Leitung von Karl Wildenauer schneidig auf. Beim Dirigieren des Marsches „In Harmonie vereint“ machte Häring eine gute Figur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.