Seit Mai darf sich Miriam Weiß Bayerische Milchprinzessin nennen. Ihren royalen Pflichten kommt die Oberallgäuerin auch beim 15. Neustädter Bauernmarkt nach, wenn sie beim Stand der Milcherzeugergemeinschaft Weiden tatkräftig mithilft. Sie ist aber nicht der einzige Grund, weshalb die Veranstalter am 29. September wieder mit Tausenden von Besuchern rechnen. Ab dem Hotel Grader erwarten knapp 70 Stände und ein abwechslungsreiches Angebot, das von Honig bis hin zu Hochdruckreinigern reicht.
Neben Infoständen zur Jagd oder Autopflege, Ausstellungen von Landmaschinen, Gartengeräten oder Fahrrädern, bietet der Markt auch eine Bandbreite an kulinarischem Genuss. Ob Wildgerichte, Säfte und Liköre, Bier, Bratwürste, Steaks, Hamburger, Pizza, Fisch, Bauernbrot oder Fleisch vom roten Höhenrind, kein Besucher soll zu kurz kommen. Die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands verkaufen auch dieses Jahr Kaffee und Kuchen für einen gemeinnützigen Zweck. Heuer geht der Erlös an den Verein KlinikClowns Bayern e.V.
Des Weiteren gibt es neben Kinderbelustigungen, verschiedene Stände zu Deko-Artikeln, Schmuck und Herbstfloristik.
Den Auftakt macht das Jagdhornbläsercorps Windischeschenbach mit dem Anblasen, bevor eine ökumenische Andacht um 9.45 Uhr mit dem Bläsercorps und der Stadtkapelle Neustadt stattfindet. Offiziell eröffnen dann Kreisobmann Josef Fütterer, Kreisbäuerin Josefine Kick, Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Rupert Troppmann und die Milchprinzessin Miriam Weiß um 10 Uhr den 15. Bauernmarkt in Neustadt. Ab 10.45 Uhr spielt die Stadtkapelle Neustadt auf der Bühne, bevor sie um 13 Uhr vom Akkordeonorchester der Musikschule Neustadt abgelöst wird. Um 13.45 Uhr hat dann der Neustädter Kindergarten St. Martin seine Vorführung. Im Anschluss tritt um 14 Uhr zuerst die Kinder-, um 14.30 Uhr dann die Erwachsenentanzgruppe des Trachtenvereins auf. Danach spielt um 15 Uhr das Veeh-Harfen-Orchester der Musikschule Neustadt, bis dann um 15.30 Uhr die Tanzgruppe der Flosser Landfrauen und die Schlecherer Goißlschnalzer den Abschluss markieren. Um 17 Uhr endet der 15. Neustädter Bauernmarkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.