Neustadt an der Waldnaab
30.09.2021 - 15:25 Uhr

Neustädter Bürgerwehr hat neuen Kommandanten

von KRB
Vorsitzender der Historischen Bürgerwehr Neustadt bleibt Andreas Kistenpfenning (links). Unter seiner Regie wird das 40-jährige Gründungsjubiläum im kommenden Jahr geplant. Bild: krb
Vorsitzender der Historischen Bürgerwehr Neustadt bleibt Andreas Kistenpfenning (links). Unter seiner Regie wird das 40-jährige Gründungsjubiläum im kommenden Jahr geplant.

Ab sofort hört die Historisch Königlich bayerische Bürgerwehr Neustadt auf einen neuen Kommandanten. Nach sieben Jahren gab Uli Konz die Verantwortung über die Truppe an Josef Moldaschl ab. Als Vorsitzender bleibt Andreas Kistenpfennig im Amt. Schon seit einigen Wochen laufen die Planungen für das 40-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr.

Es lag etwas Wehmut über der Jahreshauptversammlung der Neustädter Bürgerwehr, als Kommandant Konz ans Rednerpult trat. Er konnte über keinerlei Auftritte berichten, aber er bestätigte seinen Rücktritt. Sein Nachfolger Josef Moldaschl ist seit vielen Jahren aktiv. Insgesamt zählt der Verein 35 aktive und 11 passive Mitglieder. Zahlmeister Sergant Bernd Fuhrich hatte aufgrund der fehlenden Einnahmen ein Minus in der Kasse zu vermelden.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Andreas Kistenpfenning, zweiter Vorsitzender Johannes Nagler, Zahlmeister Bernd Fuhrich. Aktuar (Schriftführerin) Anna Nagler, Waffeninspektor Christian Schmid, Kassenprüfer Hans Spachtholz und Martin Nagler.

Bürgermeister Sebastian Dippold verwies darauf, dass die Bürgerwehr die Stadt Neustadt ausgezeichnet präsentiere. Mit einem Augenzwinkern sprach er von einem kleinen Traum: Die Bürgerwehr aufmarschieren lassen und die Störnsteiner eingemeinden.

Kistenpfennig kündigte an, dass die Bürgerwehr an der 700-Jahrfeier in Neustadt-Hessen teilnehmen werde. Ein Aufmarsch beim Maibaumaufstellen ist ebenso geplant wie das Mitwirken beim nächstjährigen Neustadt-Treffen.

Auch das eigene Gründungsfest im nächsten Jahr wird vorbereitet. „Die Planungen laufen schon und auch der Termin steht fest." In der Parkgarage am Schmiedrangen wird am Freitag, 1. Juli, HWO spielen und am Sonntag, 3. Juli nach dem Kirchenzug ein Frühschoppen stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.