Mit Sirenen und einer Wasserfontäne wurde am vergangenen Samstag die Leihgabe begrüßt: weil das Löschfahrzeug der Feuerwehr Störnstein kaputt ist, helfen die Neustädter Kameraden mit einem ihrer beiden Autos aus. "Die Dinger frecken halt, wenn man es am wenigsten braucht", beschreibt Störnsteins Bürgermeister Markus Ludwig die Situation. Ein Motorschaden mach das Störnsteiner Gefährt fahruntauglich. Die Reparatur sei nicht möglich, da die Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind, erklärt Kommandant Marius Schmid.
"Ich habe mit Dominik eigentlich wegen einer ganz anderen Sache telefoniert, ihm die Geschichte mit unserem kaputten Löschfahrzeug beiläufig erzählt und mit so einem Angebot überhaupt nicht gerechnet", gesteht er. Gemeint ist Dominik Lang, Kommandant der Wehr Neustadt/WN. In Absprache mit seinem Bürgermeister Sebastian Dippold sei die Leihgabge unkompliziert beschlossen worden. Alles Rechtliche habe man mit den Kommunen sowie der ILS im Vorfeld abgeklärt, ebenso die Einweisungen.
Das freut Markus Ludwig. "Eine Neuanschaffung hätte zwei bis drei Jahre gebraucht, das es jetzt hat nur vier Tage gedauert hat, dient der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Vergelt's Gott". Schmid räumt ein, dass seine Kameraden ihr Glück gar nicht fassen konnten. "Es kamen schon ein paar Anrufe und Fragen, ob das nicht ein vorgezogener Aprilscherz ist."
Im Hintergrund sei viel gelaufen, so Lang, "es ist nicht damit getan, das Fahrzeug von A nach B zu stellen, aber Kameradschaft endet nicht am Ortsschild, es ist uns eine Ehre, zu helfen". Mit einem gemütlichen Frühschoppen feierten beide Feuerwehren die gute Zusammenarbeit. Laut Pressemitteilung von den Störnsteinern gab es noch ein besonderes Fahrzeug, ein kleines Feuerwehrauto mit einem Tank voller original Störnsteiner Hochprozentigem, als Dank.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.