Neustadt an der Waldnaab
21.03.2024 - 07:53 Uhr

Neustädter Gymnasiasten gelingt stimmungsvolles Passionskonzert

Die Schüler des Neustädter Gymnasiums erfüllen seit vielen Jahren die Stadtpfarrkirche St. Georg mit Klängen zur Passionszeit. Immer mehr Zuhörer wissen das zu schätzen.

Dem kundigen Auge kann es nicht entgehen, dass sich die Fastenzeit alljährlich im Schmuck der Stadtpfarrkirche St. Georg in Neustadt/WN widerspiegelt: Der Hochaltar ist verhüllt mit dem großformatigen Fastentuch und auf den Seitenaltären sind zwei Fastenbilder des Neustädter Malers Thaddäus Rabusky aufgestellt.

Das Neustädter Gymnasium erfüllt seit vielen Jahren diesen geistlichen Raum mit einem Konzert zur Passionszeit, das sich inzwischen eines beachtlichen Zuspruchs der Zuhörer erfreuen kann.

Auch dieses Jahr wurden die zahlreichen Zuhörer nicht enttäuscht. 20 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr musikalisches Können, das im musischen Zweig des Gymnasiums gefördert wird.

Klassiker von Bach, Scarlatti, Mozart, Haydn gesellten sich zu romantischen Wohlfühlklängen von Brahms, Chopin, Elgar, und Humperdinck sowie Werken von Komponisten, die dem Publikum zwar nicht bekannt waren, aber wunderbar anzuhören waren.

Viele musikalische Höhepunkte enthielt das Programm, ob zwei- oder vierhändig am Klavier, ob Violine im Duett oder mit Klavierbegleitung, ob solistisch oder im Ensemble: Die Schüler waren von ihren Lehrern hervorragend auf den Abend vorbereitet worden. Das Flötenensemble und die beiden Saxophonensembles beeindruckten in Zusammenspiel und Intonation. Auch die Orgel durfte im Programm nicht fehlen und fand solistisch sowie in Kombination mit Trompete ihren Einsatz am Anfang und am Ende des einstündigen Programms.

Michael Werner, neuer stellvertretende Leiter des Gymnasiums, erläuterte den Zusammenhang zwischen Fastenzeit und Solidarität, den die Schülerinnen und Schüler mit der Bestimmung des Spendenerlöses an die Welthungerhilfe tatkräftig unterstrichen.

Hintergrund:

Die Mitwirkenden und ihre Lehrkräfte

  • Benedikt Sperber und Julius Hornstein: Orgel (Lehrerin Klara Bäumler)
  • Leni Gotthardt, Valentina Saracino und Vincent Regler: Klavier (Ivonne Drzymota)
  • Maria Elling, Fabian Schedl, Ida Wein und Theresa Völkl: Klavier (Klara Bäumler)
  • Antonia Raab: Trompete (René Bauer)
  • Petra Veselá und Livia Wiebe: Violine (Lenka Pellant)
  • Niklas Bergler: Saxophon (Markus König)
  • Katharina Sczech, Hanna Weig, Anna Gotthardt: Flötenensemble (Marion Elling-Birkhan)
  • Sarah Brunner, Paula Scherb, Jakob Wagner, Timo Stich, Niklas Bergler und Maria Elling: Saxofonensemble (Markus König)
  • Wolfgang Gleixner: Künstlerische Gesamtleitung
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.