Über 70 Aussteller präsentierten beim Hobbykünstlermarkt in und vor der Stadthalle Neustadt/WN wieder ihre kreativen und hochwertigen Produkte. „Es ist kein Profi dabei, nur Hobbykünstler“, betonte Organisatorin Miriam Bayer, die gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Giering den Markt zur Eröffnungsfanfare der Bläsergruppe der Stadtkapelle eröffnete. Beworben hätten sich noch viel mehr Aussteller, jedoch sei der Platz in der Stadthalle begrenzt. „Wir haben viele Künstler, die seit Jahren mitmachen und auch schon wieder für nächstes Jahr zugesagt haben“, erzählt sie Oberpfalz-Medien. Bereits eine Stunde vorher standen die Besucher schon Schlange an der Eintrittskasse.
Für neue Aussteller bleibt nicht viel Platz. Trotzdem ist die Organisatorin bemüht, Aussteller mit neuen Ideen an Bord zu holen. Thomas Rettenmeier aus Marktredwitz war erstmals mit seinen 3-D-Holzreliefs dabei. „Alles Handarbeit“, betont er. Rund fünf Tage brauche er für ein Bild, das teilweise aus bis zu 2.600 Einzelteilen besteht. Neu waren auch eine Häkel- und eine Strickkünstlerin. Inge Stark und Stefanie Heinrich aus Bad Neualbenreuth stellten ihre aus Seidentüchern genähten Armbänder vor.
Anita Köstler ist seit vielen Jahren mit ihren Filzarbeiten vertreten. „Sie zählt zu den besten Filzerinnen in Europa“, klärte Ehemann Meinhard auf. Er filzte mit Kindern kleine Kunstwerke und verteilte Gutscheine fürs Sibyllenbad. Schmuck und altes Handwerk waren ebenso im Angebot wie Zubehör für die Weihnachtskrippe und Weihnachtsschmuck. Gestecke, Adventskränze, Lampen, Kerzen und Karten stimmten auf die Weihnachtszeit ein. Ebenso angeboten wurden Kunstwerke aus Keramik, Holz und Metall für Haus und Garten sowie Scherenschnitte und Miniaturmechanik.
Für die Verpflegung im Außenbereich sorgten der ASV Neustadt und die Ministranten von St. Georg. Auch einige Aussteller hatten sich wieder vor der Stadthalle platziert. Dazu gehörte Marcus Valentin aus Edelsfeld mit seinen Kerzenfressern aus Beton. „Gefüttert wird der Kerzenfresser mit Wachsresten. Der Dauerdocht aus Glasfaser verbrennt nicht, gibt eine kräftige Flamme, die sogar Wind standhält und hält ewig“, erklärte er.
Für den RTL-Spendenmarathon im Rahmen der Aktion „Lichtblicke für Kinder“, mit der eine Kinderaugenklinik in Kenia finanziert werden soll, verkaufte der Neustädter Lions-Club Krawatten für Hunde. „Aus jeder Krawatte nähten die Lions-Damen 2 Hundekrawatten“, klärte Organisator Christian Kick auf. Die Spendenbox füllte sich zusehends. Auch Gabi Striegl verkaufte ihre Bücher wieder für einen guten Zweck.
Miriam Bayer freute sich am Ende über die schöne Atmosphäre und rund 2.500 Besucher. „Kein Rekord wie die letzten Jahre, aber die Aussteller verzeichneten gute Umsätze.“ Das Verkaufsverhalten sei heuer atypisch gewesen. „Artikel, die fast abgeschrieben waren, gingen heuer besonders gut“, stellte sie fest.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.