Neustadt an der Waldnaab
06.06.2024 - 10:44 Uhr

Neustädter Kreisverkehrswacht zieht positive Bilanz und wirbt um neue Mitglieder

Sie halten der Kreisverkehrswacht Neustadt die Treue. Geschäftsführer Michael Lauterbach dankt Ludwig Fritsch, Dieter Neubauer, Georg Stahl, Gerhardt Dietl, Landrat Andreas Meier, Gerd Werner und Joachim Sertl (von links). Bild: le
Sie halten der Kreisverkehrswacht Neustadt die Treue. Geschäftsführer Michael Lauterbach dankt Ludwig Fritsch, Dieter Neubauer, Georg Stahl, Gerhardt Dietl, Landrat Andreas Meier, Gerd Werner und Joachim Sertl (von links).

Die Ausbildung der Schülerlotsen hat bei der Neustädter Kreisverkehrswacht immer noch einen hohen Stellenwert. Dazu kommt auch das Engagement der Elternlotsen. Schließlich hat die Fahrradausbildung für die Schüler ihre Wirkung nicht verfehlt. Fakten, die der Vorsitzende Landrat Andreas Meier in der Jahreshauptversammlung am Mittwoch im DJK-Sportheim vortrug. Doch wies er auch auf den immer stärker werdenden Mitgliederschwund hin. Deshalb müsse alles getan werden, die Verkehrswacht weiter zu stärken. Ihre Aufgaben, die Förderung der Verkehrssicherheit, die Verkehrserziehung und Aufklärung zur Verhütung von Verkehrsunfällen sollte Grund genug sein, dieser Organisation beizutreten.

387 Vorschulkinder wurden auf ihren Schulweg vorbereitet. Verkehrserzieher der Polizei klärten über die Weidener Polizeipuppenbühne auf, wie man sich im Straßenverkehr verhält. 340 Schüler nahmen an der Fahrradausbildung am Übungsplatz in Altenstadt teil. Davon bestanden 308 die Prüfung, 31 Kinder konnten sich sogar einen Ehrenwimpel „erfahren“. Als überaus erfreulich bezeichnete Landrat Meier die Tatsache, dass 32 neue Schülerlotsen ausgebildet werden konnten. Damit zählt der Bereich Neustadt nunmehr 68 Lotsen. Auch die acht Elternlotsen erfuhren einen Zuwachs von zwei Mitgliedern.

Highlight für die beiden Verkehrserzieher der Polizei war der Ankauf von zwei E-Bikes mit einem Aufwand von 5400 Euro. Dazu werden Zuschüsse durch die Landesverkehrswacht erwartet.

Das Engagement von Geschäftsführer Michael Lauterbach sei beispielhaft. Auch die Arbeit von Schatzmeisterin Theresa Lang könne sich sehen lassen.

Schwierigkeiten bereite die Einhebung der Mitgliedsbeiträge. Künftig wird der Geschäftsführer oder die Kassenwartin die säumigen Mitglieder zur Zahlung auffordern. Nach erfolgloser zweiwöchiger Frist werde das Mitglied ausgeschlossen. Wie die Vereinsgelder der Kreisverkehrswacht verwaltet werden, darüber berichtete Schatzmeisterin Theresa Lang in ihrem ersten Kassenbericht. Es gab eine Mehreinnahme.

Als eine dankbare Aufgabe bezeichnete Meier die Ehrung langjähriger Mitglieder. Folgende Mitglieder erhielten Urkunde, Ehrennadel und Präsent:

30 Jahre Mitglied: Gerhard Dietl und Richard Dütsch. 40 Jahre: Gerd Werner. 50 Jahre dabei sind: Ludwig Fritsch, Dieter Neubauer, Josef Reißner, Karl Riedl, Joachim Sertl, Georg Stahl und Ewald Witt.

Neustadts Bürgermeister Sebastian Giering dankte für das ehrenamtliche Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.