Neustadt an der Waldnaab
12.10.2018 - 12:04 Uhr

Neustädter Maler stellen aus

Ausschließlich Künstler aus der Stadt beteiligen sich an der Herbstausstellung zur 800-Jahr-Feier der Stadt aus. Vernissage zur Schau, an der sich elf Maler beteiligen, ist am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Alten Schloss.

Andrea Sonnauer, Conny Meyer, Ernst Umann und Roswitha Jobst (von links) präsentieren das Plakat zur Herbstausstellung "Neustädter Maler" mit elf Künstlern im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt. Bild: prh
Andrea Sonnauer, Conny Meyer, Ernst Umann und Roswitha Jobst (von links) präsentieren das Plakat zur Herbstausstellung "Neustädter Maler" mit elf Künstlern im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt.

„Wir stellen zu einem besonderen Anlass, der 800-Jahr-Feier, wieder einmal an einem besonderen Ort, im Alten Schloss, aus“, freut sich Hauptorganisator und Vorsitzender des Oberpfalzvereins, Ernst Umann. Der Zusammenschluss fungiert in diesem Fall nur als Organisator für die Stadt.

Neben ihm selbst sind Michael Fröhlich, Hubert Spachtholz, Hans Pöschl, Stefan Schadeck, Max Fischer, Roswitha Jobst, Andrea Sonnauer, Rita Beutler, Christine Flor und Andrea Sonnauer beteiligt. Sonnauer stellt zurzeit 16 ihrer neuesten Werke im Verbindungsgang der Stadthalle zum Restaurant Nova aus. Dabei zeigt sie unter anderem auch eine völlig neue Maltechnik. Die Motive reichen von abstrakt bis gegenständlich und haben alle eines gemeinsam: Sie sind farbenfroh.

Ursula Zettler beteiligt sich an der Herbstausstellung mit Werken ihres verstorbenen Mannes Lutz. Zu sehen sind Aquarell- und Öltechnik, Plastiken, Fotografien und ein Mobile. Die Besucher dürfen gespannt sein, mit welchen Augen die Neustädter Künstler ihre Stadt sehen.

„Die Ausstellung erstreckt sich im Alten Schloss über zwei Stockwerke“, kündigt Umann an. Zur Vernissage ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Laudator ist Hermann Wild. Für die musikalische Gestaltung sorgen die „Zupfer Moidla“. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Andreas Meier. Zu sehen sind die Werke bis Freitag, 2. November, zu den Öffnungszeiten des Landratsamts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.