Mit dem Satz „Auch wenn wir schon weit gekommen sind, wir gehn immer weiter – hoch hinaus“ aus einem Lied von Tim Bendzko startete mit einem religiösen Impuls in der Stadthalle die Abschlussfeier der Mittelschule Neustadt. Rektor Michael Koppmann lobte die Schüler für ihr Durchhaltevermögen und ihren Einsatz und freute sich, dass alle „Schüler-Corona-Varianten“ mit dem „Prüfungsvirus“ infiziert waren und hervorragende Leistungen erzielten. „Niemals aufgeben, weitermachen, egal wie schwierig manche Situationen auch sind“, sagte Bürgermeister Sebastian Dippold als Motivation für die Schüler.
Konrektor Karl Haubner belohnte die Leistung der Jugendlichen mit vierblättrigen Kleeblättern, die er selbst im Garten gesucht und in einer Bastelarbeit verpackt hatte. Schülersprecher Michael Zeitler und Wadim Wirz führten humorvoll durch das weitere Programm. Die Klassensprecher lobten ihre Lehrer für Einsatz, Geduld liebevolle Art und überhäuften sie mit Geschenken. Nach dem „Cup-Song“, den einige Schüler aller Klassen gemeinsam einstudiert hatten, folgte zu „Legenden“ von Max Giesinger der Rückblick der vergangenen Jahre. Die Lehrer Armin Karwath (M10), Manuela Grünauer (9a) und Jutta Brunner (9b-G) stellten humoristisch die Schulzeit ihrer Schützlinge nach und zogen am Ende „ihren Hut“ vor deren Leistungen.
Insgesamt unterzogen sich 56 den Quali-Prüfungen, 95 Prozent mit Erfolg. Alle 16 Jugendlichen, die an der Prüfung für den Mittleren Schulabschluss teilnahmen, haben bestanden.
Johannes Troppmann (9a) erzielte mit einem Durchschnitt von 1,1 ein herausragendes Ergebnis. Die weiteren Jahrgangsbesten Sophia Bösl (M10) mit 1,3, Nele Bethmann (9a), Felix Stark (9a), Nicholas Reintsch (9b-G) und Nico Rauch (9b-G), alle 1,6. 1,7 als Notenschnitt erreichten Jasmin Meier (M10) und Stefan Gruber (M10), Carlotta Brunkhorst (9b-G): 1,7. Musikalischer Höhepunkt des Abends waren Fabian Kistenpfennig (9b-G) auf dem Flügel und die Gastmusikerinnen Magdalena, Alexandra und Annika aus dem Waldthurner Chor „Amicanti“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.