Neustadt an der Waldnaab
24.01.2023 - 11:41 Uhr

Neustädter Narren schießen Corona sprichwörtlich zum Mond

Überaus kreativ waren die auch heuer die Macher des Neustädter Faschingsordens. Abgebildet wird in den Farben Rot, Blau und Beige eine Rakete. Wohin saust sie? Wer ist an Bord?

von KRB
Der Neustädter Faschingsorden, ein überaus begehrtes Sammlerstück. Heuer soll die Rakete den Neustart nach Corona symbolisch darstellen. Bild: krb
Der Neustädter Faschingsorden, ein überaus begehrtes Sammlerstück. Heuer soll die Rakete den Neustart nach Corona symbolisch darstellen.

Wie in jedem Jahr ist der Neustädter Faschingsorden das Herrschaftszeichen des amtierenden Prinzenpaares. Nachdem der Fasching in der Saison 2022 aufgrund von Corona wieder ohne Bälle und Auftritte abgehalten werden musste, geht das amtierende Prinzenpaar im Jahr 2023 in den Restart. Diesem Neustart gilt auf dem diesjährigen Orden das Hauptaugenmerk. Symbolisch dargestellt wird er mit einer Weltraumrakete, die von Neustadt aus das Virus weit ins Weltall katapultiert.

Der goldene Orden ist mit vier Farben edel gestaltet. Links oben sind Prinz Patrick I. und Prinzessin Elena I. mit ihren Namen verewigt. Mittig ist die Erdkugel als blauer Planet dargestellt, von dem aus eine rote Rakete mit dem Virus an Bord startet und vom Stadtplatz aus an Mond und Saturn vorbei in die unendlichen Weiten des Raums fliegt. In der Hoffnung, dass die letzten beiden Coronajahre schnell in Vergessenheit geraten und endlich wieder in gewohnter Art und Weise der Fasching in Neustadt ausgiebig gefeiert werden kann.

Weiter unten spitzt der Schwarze Kater und die Birtschn leicht hervor, um ganz sicher zu gehen, dass es nun endlich wieder aufwärts geht.

Die Kordel in den Stadtfarben gelb-blau-schwarz ist auch ein Zeichen der Verbundenheit mit den Fürsten Lobkowitz, die viele Jahrzehnte in Neustadt regierten. Es handelt sich dabei um die Farben des böhmischen Fürstenhauses.

Dies konnte man am 14. Januar beim Inthronisationsball deutlich erkennen, da in der ausverkauften Stadthalle eine hervorragende Stimmung herrschte und das Prinzenpaar endgültig inthronisiert werden konnte.

Dieses begehrte Schmuckstück wurde vom vereinsinternen Ordensteam, bestehend aus den Mitgliedern Susanne Eck, Anna Nagler und Georg Kunz, entworfen und von der Firma Poellath aus Schrobenhausen in gewohnter Weise bestens gefertigt.

Dieser Faschingsorden erweitert die bestehende Reihe der bisherigen Unikate und ziert bereits das 50. Prinzenpaar in Neustadt. Der Faschingsverein ist sich sicher, dass er von den Ballbesuchern wieder als begehrtes Liebhaberobjekt gehandelt wird. Der Verein wünscht allen Trägern viel Freude; mögen sie ihn mit Stolz tragen und diese langjährige Tradition um den Fasching in Neustadt weiterhin tatkräftig unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.