Neustadt an der Waldnaab
11.01.2024 - 10:32 Uhr

Neustädter Realschule spendet Erlös aus Weihnachtsaktionstag

Durch die Übergabe von symbolischen Schecks überreichten Verbindungslehrkraft Christine Allertseder, Schülersprecherin Samira Porsch, Verbindungslehrer Bastian Lobinger und Schülersprecher Jonas Schnabel (von links) an Viola Vogelsang-Reichl (Dritte von rechts) und Holger Hassel (Zweiter von rechts) für den Verein Lichtblicke und das SOS-Kinderdorf. Der dritte Scheck ist für den ehemaligen Schüler Josef Schieder. Bild: prh
Durch die Übergabe von symbolischen Schecks überreichten Verbindungslehrkraft Christine Allertseder, Schülersprecherin Samira Porsch, Verbindungslehrer Bastian Lobinger und Schülersprecher Jonas Schnabel (von links) an Viola Vogelsang-Reichl (Dritte von rechts) und Holger Hassel (Zweiter von rechts) für den Verein Lichtblicke und das SOS-Kinderdorf. Der dritte Scheck ist für den ehemaligen Schüler Josef Schieder.

Ein Herz für die Not anderer Menschen zeigte die Schulfamilie der Lobkowitz-Realschule. Insgesamt 3000 Euro spendeten die Schülerinnen und Schüler an das SOS-Kinderdorf (750 Euro), den Verein Lichtblicke e.V. (750 Euro) und an den ehemaligen Schüler Josef Schieder (1500 Euro), der durch einen tragischen Unfall querschnittsgelähmt ist und sich gerade zurück ins Leben kämpft.

Die Spenden resultieren aus dem Erlös des Weihnachtsaktionstages der Schule im Dezember letzten Jahres. „Alle haben zusammengeholfen. Jede Klasse, von der fünften bis zur zehnten, brachte sich ein“, freute sich Schulleiterin Irene Sebald. Für die beiden Schülersprecher Samira Porsch und Jonas Schnabel sowie die Verbindungslehrkräfte Christine Allertseder und Bastian Lobinger die alle viel Arbeit und Zeit in die Organisation des Weihnachtsaktionstages investiert haben, sind die von ihnen für ihre Spende ausgewählte Einrichtung, Verein und ehemaliger Schüler die absolut richtigen Adressaten.

Deren Vertreter bedankten sich für die finanzielle Zuwendung. Holger Hassel, der Leiter des SOS-Kinderdorfs in Immenreuth will die Spende in die Koordination von ehrenamtlichen Helfern zur Betreuung der Schüler sowie den Nachhilfeunterricht der dort aktuell lebenden 56 Kinder investieren. Viola Vogelsang-Reichl, Vorsitzende von Lichtblicke, stellte fest, dass Familien von heute auf morgen in Not geraten könnten und häufig auf sofortige finanzielle Hilfe angewiesen seien. „Bis die staatlichen Hilfen greifen vergeht Zeit. In der kann der Verein Lichtblicke unbürokratisch helfen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.