Neustadt an der Waldnaab
29.03.2023 - 16:19 Uhr

Neustädter Stadtmuseum zeigt österliche Raritäten

Das Museum der Stadt Neustadt zeigt bis eine Woche vor Pfingsten eine Ausstellung, die es in dieser Art in der Kreisstadt noch nicht gegeben hat. Zu entdecken gibt es jede Menge Details.

von KRB
Stadtpfarrer Josef Häring, Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes und Kulturreferent Max Peter (von rechts) waren von der Osterausstellung begeistert. Ursula Wiechert, Neustädter Museumsleiterin (links) hat in unzähligen Stunden die einzelnen Darstellungen aufgebaut. Bild: krb
Stadtpfarrer Josef Häring, Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes und Kulturreferent Max Peter (von rechts) waren von der Osterausstellung begeistert. Ursula Wiechert, Neustädter Museumsleiterin (links) hat in unzähligen Stunden die einzelnen Darstellungen aufgebaut.

Im Beisein von Stadtpfarrer Josef Häring, Kulturreferent Max Peter und Museumsleiterin Ursel Wiechert eröffnete die amtierende Bürgermeisterin Tanja Kippes die neue Ausstellung im Neustädter Stadftmuseum. Zu sehen sind Passionskrippen.

„Das, was wir hier zu sehen bekommen, wird ein Aushängeschild für unsere Stadt“, sagte Kippes. Sie war sehr überrascht von den zahlreichen klitzekleinen Details der Krippenszenen, angefangen von den Würfeln, mit denen um das Gewand von Jesus gespielt wurde, oder dem Schwamm und der Lanze, die zur Kreuzigungsszene gehören.

Sie dankte der Neustädterin Maria Mende, sie aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnte, für die Leihgabe der Stücke und wolle bei passender Gelegenheit ihr dies persönlich mitteilen.

Stadtpfarrer Josef Häring kannte bereits diese Osterkrippen, freute sich aber, dass nun alle Interessierten diese aussagekräftigen Szenen bewundern können.

Als ein Ausdruck der Volksfrömmigkeit bezeichnete der Kulturreferent der Stadt Neustadt, Max Peter, die Ausstellung. „Es ist unglaublich, welche Schätze in Neustädter Familien vorhanden sind.“

Die Ausstellung ist ab Palmsonntag bis einschließlich 21. Mai zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos.

Service:

Öffnungszeiten des Stadtmuseums

  • Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr.
  • Am Ostersonntag ist zusätzlich zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet.
  • Gruppenführungen sind auf Nachfrage auch jederzeit möglich.
  • Der Eintritt ist kostenlos
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.