Neustadt an der Waldnaab
20.11.2025 - 14:49 Uhr

Neustädter Weihnachtsmärkte: Winter-Wonderland in der Freizeitanlage

Die Weihnachtsmärkte in Neustadt/WN ziehen in die Freizeitanlage um. Besucher können sich auf ein festlich geschmücktes Winter-Wonderland freuen.

Noch schaut's trüb und kalt aus, doch bald erleuchtet der Weihnachtsmarkt in der Freizeitanlage in Neustadt/WN in warmem Licht. Bild: Ramona Herrmann
Noch schaut's trüb und kalt aus, doch bald erleuchtet der Weihnachtsmarkt in der Freizeitanlage in Neustadt/WN in warmem Licht.

Die Weihnachtsmärkte in Neustadt/WN finden erstmals in der Freizeitanlage statt, wie Bürgermeister Sebastian Giering laut einer Pressemitteilung der Stadt Neustadt erklärt. Dort könne die Stadt deutlich höhere Sicherheitsstandards gewährleisten als am Stadtplatz. Die Gramaustraße 64 verwandle sich an den drei Adventssonntagen ab 15 Uhr in ein festlich geschmücktes Winter-Wonderland.

Den Auftakt macht am Sonntag, 30. November, der Weihnachtsmarkt der Musikschule, gefolgt vom Weihnachtsmarkt der Vereine am 7. Dezember. Der letzte Termin ist am 14. Dezember mit dem OWV-Adventsstandl mit Vereinen. Alle Buden sind bereits mit Vereinen belegt, die Nachfrage war so groß wie noch nie, heißt es in der Mitteilung weiter.

Besucher können sich demnach auf vielfältige Speisen wie Fischgerichte, Kürbissuppe und Bratwürste freuen. Inmitten von Lichterglanz, Musik und weihnachtlichem Duft von Glühwein und Kinderpunsch lasse sich die Vorfreude auf das Fest besonders genießen. Die Stadt lädt herzlich ein, gemeinsam mit Familie, Freunden und Nachbarn einen gemütlichen Abend in festlicher Stimmung zu verbringen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.