„Corona hat dieses Jahr vieles verändert. Viele Aktivitäten, die kulturellen, sozialen und sportlichen Zielen dienen sollten, konnten nicht durchgeführt werden. Unsere zugesagte Unterstützung konnte nicht eingelöst werden.“ bedauerte Vorsitzender Klaus Meierhöfer. Im Lauf der Sitzung wurde dann aber erneut über verschiedenste Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten in Höhe von 3000 Euro beraten.
Die Schüler bekommen sechs Ozobots, kleinste Roboter, um erste Programmiererfahrungen zu machen.
Eine weiter Klasse kann in das Gesundheitsprojekt "Klasse 2000" einsteigen. Zudem soll Jugendlichen ein Besuch im Fitness-Studio ermöglicht werden. Um die Eltern von weiteren Schulausgaben zu entlasten, wurden neue Wörterbücher und Atlanten angeschafft. Auch Weihnachten muss heuer nicht ausfallen. Der Förderverein unterstützt zusammen mit dem Elternbeirat klasseninterne Weihnachtsfeiern. Die Jugendsozialarbeit an Schulen in Person von Carolin Völkl kann zukünftig neue Materialien in ihrer Arbeit einsetzen und spielerisch sensible Bereiche mit den ratsuchenden Kindern erörtern.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Klaus Meierhöfer, Stellvertreter sind Rainer Hetz und Gerhard Köppl. Schriftführerin bleibt Karin Gollwitzer, die Kasse führt Maria Schupfner. Beisitzer sind Hannelore Haberzett, Andrea Kostka, Irmgard Hauprich, Ewald Köstler, Hans Hanauer und Karl-Heinz Moller. Als Kassenrevisoren fungieren weiterhin Werner Kick und Norbert Freundorfer.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.