Neustadt an der Waldnaab
29.04.2019 - 14:18 Uhr

Oberpfalzverein Neustadt darf Räume im "Lederer"-Haus nutzen

Der Oberpfalzverein Neustadt war beim Stadtjubiläum im vergangenen Jahr ganz schön gefordert. Der rührige Kultur- und Heimatverein hat aber auch 2019 viel vor.

Der Motor und die gute Seele des Oberpfalzvereins Neustadt/WN: Ernst Umann. Bild: Ingrid Popp
Der Motor und die gute Seele des Oberpfalzvereins Neustadt/WN: Ernst Umann.

Wie der rührige Oberfpalzverein in die 800-Jahr-Feier der Kreisstadt eingebunden war, machte Vorsitzender Ernst Umann in der Mitgliederversammlung im DJK-Sportheim deutlich. Er nannte die Sonderbriefmarke, die gut besuchte Ausstellung über die "Neustädter Wirtshauskultur" in der Volksbank und in der Stadthalle, die Ausstellung "Meine Stadt" im Rathaus, die Beteiligung am Festkommers, am großen Festzug und am Hinterhoffest sowie die Herbstausstellung "Neustädter Maler". Die Ausstellung für kunstschaffende Neustädter im alten Schloss organisierte ebenfalls der Oberpfalzverein. Umann erinnerte auch an Ausflüge nach Loket, Nürnberg und Bamberg.

Das Jahr 2019 begann nach den Worten des Vorsitzenden mit einem Highlight: Josef Plößner hat dem Oberpfalzverein Räume in seinem mit großer Leidenschaft restaurierten, aus dem 15. Jahrhundert stammenden "Lederer"-Haus zur Verfügung gestellt. Damit könne die Gemeinschaft mit ihrem Ganzjahresprogramm "Sitzweil" das richtige Thema für dieses markante Gebäude präsentieren.

Die nächsten Sitzweil-Termine: 16. August "Kräutergeheimnisse", 26. Oktober "Sagen und Geschichten aus vergangenen Zeit" und 30. November Glasschmuck. Mit dieser Reihe will der Verein einen Beitrag zur Entschleunigung leisten. "Die Leute sollen erkennen, was wichtig ist, und spüren, wie uns die Erde trägt."

Bereits am 1. Juni führt eine Fahrt nach Neualbenreuth, und am 31. August geht es nach Melnik mit Besuch bei Fürstin Bettina von Lobkowitz. Die große Herbstausstellung mit Exponaten junger Künstler wird am 11. Oktober im Rathaus eröffnet.

Der Oberpfalzverein zählt 48 Mitglieder. Bürgermeister Rupert Troppmann zeigte sich angetan von den vielfältigen Aktivitäten des Oberpfalzvereins. Es sei für die Stadt wichtig, einen derart engagierten Kulturverein zu haben. Das Rathausfoyer stehe für Veranstaltungen immer zur Verfügung. Troppmann sicherte weiterhin die Unterstützung der Stadt zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.