Neustadt an der Waldnaab
26.04.2023 - 10:39 Uhr

Oberpfalzverein wählt in Neustadt/WN neue Führungsriege

Der Vorstand des Oberpfalzvereins mit Vorsitzendem Karl-Heinz Preißer, zweitem Vorsitzenden Rudi Schmidt, Kassier Ralf Linhart (von links) und Ernst Umann, neuer Arbeitskreis-Hauptvertreter Kunst (rechts) wurde einstimmig gewählt. Carina Walberer führt die Mitglieder der Versammlung durchs renovierte Ledererhaus. Bild: bey
Der Vorstand des Oberpfalzvereins mit Vorsitzendem Karl-Heinz Preißer, zweitem Vorsitzenden Rudi Schmidt, Kassier Ralf Linhart (von links) und Ernst Umann, neuer Arbeitskreis-Hauptvertreter Kunst (rechts) wurde einstimmig gewählt. Carina Walberer führt die Mitglieder der Versammlung durchs renovierte Ledererhaus.

Die Vertreter der Oberpfalzvereine wählten in der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins im „Ledererhaus“ erneut Karl-Heinz Preißer aus Luhe zum Vorsitzenden des Hauptvereins. Die Teilnehmer hatten am Schluss der Versammlung die Möglichkeit, das 1784 gebaute und ab 2014 über mehrere Jahre hinweg aufwändig renovierte Ledererhaus zu besichtigen. Nach einem Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2022 in Tirschenreuth berichtete Preißer über die gestiegene Zahl von Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Den Mitgliederstand bezifferte Kassier Ralf Linhart auf 301 in allen Ortsvereinen. Dann gaben die Vertreter der Arbeitskreise ihre Berichte ab, ebenfalls die Vorsitzenden aus den Ortsvereinen Luhe-Wildenau, Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden.

Anschließend wählten die 24 stimmberechtigten Mitglieder den Vorstand. Ein einstimmiges Votum gab es für Preißer sowie den zweiten Vorsitzenden Rudi Schmidt und Kassier Ralf Linhart. Der Oberpfalzverein Neustadt/WN hat den sogenannten Medidationsweg in Neustadt/WN zwischen der Schallerkapelle und St. Felix mit sieben künstlerisch gestalteten rund zwei Meter hohen Granit-Glas-Stelen verschönt. Der Hauptverein bezuschusst diese Maßnahme nach einstimmiger Entscheidung der Mitglieder mit 4000 Euro. Nach der Versammlung gab Carina Walberer den anwesenden Mitgliedern der Hauptversammlung Gelegenheit das über mehrere Jahre hinweg aufwändig restaurierte Ledereranwesen zu besichtigen. Der örtliche Oberpfalzverein darf die eingerichtete „Hutzastube“ als Vereinstreffpunkt nutzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.