Neustadt an der Waldnaab
27.05.2024 - 11:50 Uhr

"Ovigo liest": Schöne und schräge Fußballgeschichten

Radio-Moderator Markus Pleyer und Florian Wein, der Intendant des Ovigo-Theaters, stimmten in Neustadt/WN mit einer vergnüglichen Lesung auf die kommende Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ein.

„Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“, schmetterte 1974 die Deutsche Fußballnationalmannschaft vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land. In gut drei Wochen wird Deutschlands Sportart Nummer eins vier Wochen lang für Millionen Fans bei der Europameisterschaft – wieder im eigenen Land – zur wichtigsten Nebensache im Alltag werden.

Am Sonntagabend präsentierten Markus Pleyer und Florian Wein bei „Fußball-Pleyer mit Wein-Lese – Talk, Texte & Musik rund ums Leder“ im Rahmen des Formats „Ovigo liest“ in der gemütlichen Atmosphäre des Kaffeekollektiv in Neustadt/WN ihre Lieblingstexte, Erinnerungen und musikalische sowie kuriose Höhepunkte aus der Welt des Fußballs. Zum Gelingen des Abends trug vor allem auch die Sängerin Franziska von Hülst aus Maxhütte-Haidhof, begleitet von Florian Klein (Pfreimd) am Klavier, bei.

Fußball damals und heute

In ihren Erinnerungen blickten Pleyer und Wein in ihre Jugendzeit in den 80er- und 90er-Jahren zurück. „Eine Zeit, in der es am Samstagnachmittag nichts wichtigeres als die Radiosendung ‚Heute im Stadion‘ gab“, stellte Pleyer fest. Eine Zeit, in der beide auf unterschiedliche Weise Anhänger des Fußballs wurden, in der es noch Straßenfußballer gab, die mit Turnschuhen und Sandalen dem runden Leder nachjagten.

Sie erinnerten an das Skandalspiel bei der WM 1980 zwischen Deutschland und Österreich, das als „Schande von Gijon“ in die Fußballgeschichte einging, oder an das Leiden eines FCN-Fans (Wein) 1999, als der Club unerwartet aus der Bundesliga absteigen und die geplante Nichtabstiegsparty kurzfristig abgesagt werden musste. Wein berichtete von seinem kläglichen Versuch, als Schiedsrichter Fuß zu fassen. Der Traum platzte bereits nach dem zweiten Spiel der Damen der SpVgg Weiden gegen den ASV Neustadt.

Pleyer dachte an das DFB-Pokalfinale 1982 zurück, bei dem Bayern-Stürmer Dieter Hoeneß mit Kopfverband noch den Siegtreffer köpfte. Ihre humorvollen eigenen Texte ergänzten sie mit Geschichten von Lukas Vogelsang oder Nick Hornby, in denen es um die „Mutter aller Siege“ im Champions-League-Finale 1999, oder die Gefühle eines jungen Arsenal-Fans ging.

Fußballquiz und Zitate

Dazwischen durften die Zuhörer Fragen aus einem Fußballquizz aus dem Jahr 1985 oder nach Urhebern berühmter Fußballzitate beantworten. Diese waren teilweise seltsam, schwer oder gar nicht zu beantworten. Aber die Publikums-Teams Pleyer und Wein schlugen sich tapfer. Mit dem Song „Three lions“ endete eine kurzweilige, vergnügliche Fußball-Lesung, die die Zuhörer auf die kommende Heim-EM einstimmte und am 9. Juni, 19.30 Uhr, an gleicher Stelle wiederholt wird.

Hintergrund:

EM-Vorrunde

  • Die deutsche Nationalmannschaft ist in Gruppe A, gemeinsam mit Schottland, Ungarn und der Schweiz.
  • Freitag, 14. Juni, 21 Uhr: Deutschland – Schottland
  • Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr: Deutschland – Ungarn
  • Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr: Deutschland – Schweiz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.