Neustadt an der Waldnaab
26.10.2022 - 15:03 Uhr

OWV Neustadt ist auf der schwierigen Suche nach jungen Mitgliedern

von KRB
Der OWV Neustadt dankte langjährigen Mitgliedern mit einer Urkunde. Bild: krb
Der OWV Neustadt dankte langjährigen Mitgliedern mit einer Urkunde.

Der Oberpfälzer Waldverein Neustadt bräuchte dringend eine Verjüngung. Inzwischen beträgt der Altersdurchschnitt der Mitglieder beinahe 70 Jahre. Und dennoch ist der OWV mit Vorsitzendem Rudi Bäumler nach wie vor ein aktiver Zusammenschluss. Er betreut Wanderwege und kümmert sich um sehr vieles drum herum.

In seinem Rückblick berichtete Bäumler von zahlreichen Aktivitäten. Das Spektrum reichte von der Gedenkmesse über die Rama-Dama-Aktion bis hin zum Maibaumfest und der Maiandacht. „Wir sind immer zur Stelle, wenn uns die Stadt ruft und wir arbeiten gerne für unsere Heimatstadt Neustadt.“ Bäumler sprach von einer hervorragenden Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bauhof.

Als positiv bezeichnete er auch das Miteinander mit dem Museumsverein. Gemeinsam habe man eine Infoveranstaltung und eine Wanderung zum Thema Altstraßen und verlassene Siedlungen organisiert. „Vieles geschieht bei uns auch im Hintergrund. So wurden zum Beispiel alles Nistkästen digital erfasst, um sie schnell zu finden.“ Insgesamt gehören dem Verein 288 Mitglieder an. Die Gewinnung junger Leute erweise sich als sehr schwierig.

Für den erkrankten Vogelwart Manfred Witt sprach der Vorsitzende von 121 Nistkästen, die der OWV betreut. 50 sind belegt. Insgesamt registrierte Witt 62 Vogelarten im Gebiet um Neustadt.

Wege- und Markierungswart Tobias Knauer dankte dem Bauhof für die vorbildliche Zusammenarbeit. Er betreut sechs Wanderwege mit einer Strecke von 32 Kilometern. „Die Umstellung der Markierungen auf Sicht ist sehr schwierig, da wir hier einen Schilderwald bekommen würden. Wir machen, was möglich ist und bitten alle, fehlende Markierungen zu melden.“

Bäumler kündigte am 4. Dezember das OWV-Adventsstandel am Schlossplatz an. Wie in den vergangenen Jahren, werden Waren aus dem Kloster Münsterschwarzach angeboten. Franz Witt kümmert sich um die Organisation. Bürgermeister Sebastian Dippold nannte den OWV einen wichtigen Bestandteil im Vereinsleben der Stadt.

Langjährige Mitglieder erhielten Urkunden: 10 Jahre: Karl Fleischmann, Benedikt Grimm, Annette Karl, Georg Rebl, Bernhard Uhl, Wolfgang Weig. 15 Jahre: Heinz Bierl, Georg Binner, Vitus Braun, Amanda Castillo-Fernandez, Yvonne Kammerer, Veronika Fiedler, Thorsten Fienz, Josef Filchner, Anton Forster, Johann Gmeiner, Dieter Holub, Martina Lang-Windisch, Heinz Siebert, Bernhard Steghöfer und Hubert Windisch. 25 Jahre: Norbert Fuhrmann. 40 Jahre: Sieglinde Lang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.