Neustadt an der Waldnaab
15.11.2018 - 10:59 Uhr

Patenschaft zwischen Neustadt und Weiden erneuern

Die Erneuerung des Patenversprechens zwischen den beiden Feuerwehren Neustadt und Weiden soll es in sich haben. Großer Aufmarsch ist vorm alten Rathaus in Weiden am Samstag, 17. November, um 19 Uhr.

Vorsitzender Helmut Staratschek hält das Fahnenband, das die Neustädter zur Fahnenweihe vor 50 Jahren von der Weidener Feuerwehr geschenkt bekommen hat. Wolfgang Huber hält die Erinnerung zum 125-Jährigen in Händen (von links). Bild: arw
Vorsitzender Helmut Staratschek hält das Fahnenband, das die Neustädter zur Fahnenweihe vor 50 Jahren von der Weidener Feuerwehr geschenkt bekommen hat. Wolfgang Huber hält die Erinnerung zum 125-Jährigen in Händen (von links).

Seit 1869 besteht die Patenschaft zwischen den beiden Wehren. Vom 14. bis 16. Juni 2019 feiern die Kreisstädter ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum. Höhepunkt ist am Sonntag, 16. Juni, der große Festzug mit anschließenden Festbetrieb auf der Festwiese unterhalb der Stadthalle.

Die Patenschaft erneuerten zwar zwischenzeitlich beide Wehren, zum 100- und 125-jährigen Fest. Doch für Vorsitzenden Helmut Staratschek stand auch beim nächsten Fest die Frage in Weiden an. Bereits im Vorfeld haben Staratschek und Kommandant Michael Spranger mit ihren Weidener Kollegen Kontakt aufgenommen. Der Weidener Vorsitzende Peter Stahl und Stadtbrandrat Richard Schieder standen der Anfrage positiv gegenüber. Wie Staratschek betont, ist das ein Ereignis, das nicht mehr oft stattfindet. Es gibt wenig Vereine, die das durchführen. Um das Ereignis zu erleben, ist auch die Neustädter Bevölkerung eingeladen.

Die Patenerneuerung soll ein Beitrag zu 800-Jahre-Neustadt sein. Die Neustädter Feuerwehrleute, die Festdamen, der Stadtrat und Vereinsmitglieder treffen gegen 18.30 Uhr am Schlörplatz ein. Mit Fackeln und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Weiden bewegt sich der Zug durchs Untere Tor in Richtung Altes Rathaus. Dort haben bereits die beiden Feuerwehren ihre Drehleitern positioniert und die Weidener Feuerwehr Aufstellung genommen. Die Verantwortlichen der Neustädter Wehr, Staratschek und Spranger, werden ihr Anliegen vortragen. Wenn der Weidner Vorsitzende Stahl und Stadtbrandrat Schieder ihre offizielle Zustimmung gegeben haben, werden die Urkunden ausgetauscht. Nach einem kleinen Umtrunk am Alten Rathaus, marschieren die beiden Wehren in die Feuerwache der Stadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.